Nachdem das erste informelle Meetup erfolgreich war, findet nun am kommenden Dienstag das zweite Netzpolitische Bier in Köln statt. Netzpolitisch Interessierte und Aktivisten treffen sich zum ungezwungenen Netzwerken, Diskutieren und Informationsaustausch im Ehrenfelder Goldmund. Der Tisch ist diesmal in der Lounge reserviert, so dürfte es nicht allzu laut sein.
Mit diesen Themen beschäftige ich mich zur Zeit:
-
Ergebnisse zum 1. Netzpolitischen Stammtisch
Am 3. Mai fand die Kick-off-Veranstaltung zum 1. Netzpolitischen Stammtisch statt. Sieben Teilnehmer berieten bei Tee, Capucchino und Kölsch über 2 Stunden, wie die Zukunft eines Kölner Ablegers der Stammtische in Berlin und Brüssel aussehen könnte.
Herausgekommen ist ein Konzept, das dem Prinzip Stammtisch treu bleibt, aber sehr auf Vernetzung setzt. Das entstand daraus, da festgestellt wurde, das es zwar so einiges an Events in Köln gebe, es aber keinen zentralen Anlaufpunkt, sowohl im RL als auch im Netz gibt.
-
1. Netzpolitischer Stammtisch Köln
2 Antworten
Am 3. Mai 2011 findet der erste netzpolitische Stammtisch in Köln statt. Es geht eine herzliche Einladung an netzpolitisch Interessierte aus allen Bereichen des Netzlebens, auch an alle, die einfach mal schauen wollen, um was es da geht. Obwohl die Veranstaltung auf den ersten Blick etwas speziell klingen mag, will ich ausdrücklich darauf hinweißen, dass sich wirklich jeder angesprochen fühlen darf. Es geht nicht darum einen Internetklüngel aus Nerds, Geeks und Techno-Festischisten zu züchten, sondern die Chancen und Probleme des Netzes, moderner Medien und Technologien auf einer breiten Basis zu kommunizieren und zu besprechen. Im lockeren Gespräch bei einem Getränk, im stimmungsvollen Ambiente des Goldmund, kann ungezwungen über die Themen gesprochen werden, die interessieren.
-
Gedanken zur Post-Privacy-Debatte: Modus der Möglichkeit
Bei der Lektüre dieses Artikels von Benjamin Stöcker, hat sich als Kommentar ein ganz guter Gedanke entwickelt, den ich hier ein wenig mehr ausführen möchte.
Während ich den Kommentar zum Artikel schrieb, war die Debatte schon am laufen und es wurden bestimmte Dinge richtig gestellt und modifiziert, die dann wiederum Einfluss auf diesen Gedanken genommen haben. Kurz: Ich stimme fast mit mspr0 überein, setze aber seine Utopie in einen anderen Blumentopf um.
25 Antworten