Willkommen!

Du bist hier auf dem Blog von Thomas Riedel aka Droid Boy. Seit dem 1. April baue ich diese Seite intensiv um. Das mag daran liegen, dass ich gerade den Blockeditor von Wordpress entdeckt habe. Oder dass ich auf der re:publica ein Bloggermeetup organisieren darf (). Da will ich natürlich, dass es hier schick und aufgeräumt aussieht. Der Blog an sich funktioniert schon mal. Einfach nach unten scrollen 🙂

Mit diesen Themen beschäftige ich mich zur Zeit:

  • Session „Einführung BarCamp“

    12:07 Uhr Mike Wagner eröffnet die erste Session des BarCampRuhr4.  Er möchte das wir uns etwas ausführlicher Vorstellen, um warm zu werden und es später etwas leichter zu haben.

    Das Mikro läuft mit.

    Er erzählt etwas von sich, zum Beispiel von der Lomografie, was eine spezielle Form der Fotografie ist.

    Die Vorstellungsrunde läuft und es gibt interessierte Zwischenfragen von Stefan Janßen, zum Beispiel zum Thema OpenMaps. Noch weitere Intressierte stoßen zur Session bei.

    12:12 Uhr Frage: “ Wie weit ist das schon kartografiert?“ Antwort: OpenStreetMap versucht auch kleinste Wege, zum Beispiel in der Eifel, darzustellen.

    12:20 Uhr Stuttgart21 Befürworter spricht auch über die Wahl und Atomkraft.

    12:22 Uhr Metro-Group-Entwickler spricht über den Supermarkt der Zukunft, sehr spannend! Tablet auf dem Einkaufswagen. Nächster Schrit: uf Nokia Telefonen mit Vam die Barcodes zu erfassen: Informationen zum Produkt, Befüllung eines virtuellen Warenkorbs. Projekt mit NFCs wurde schon umgesetzt. Red-Laser-Bibliothek.

    12:26 Uhr Vorschlag für Diät-App: Stellt dir deine Waren zusammen und liefert sie.

    12:30 Uhr Pro Tip von Thomas und Stefan: Bring dir einen Mehrfachstecker mit.

    12:31 Uhr Chef von Chilipepper spricht von Bleibuchstaben. Hat sich mit 22 Selbständig gemacht und viel Erfahrung mi Grafikdesign gearbeitet und arbeitet gerne mi Macs. Werbung, Online und Print. 90% Print, 10% Web früher, heute genau anders herum. Er ist auch Songwriter. Er ist auf dem Barcamp um aktiv zu netzwerken. Goolsuche: soulroc. Agenturhund: Beppi, läuft den barcampern zwischen den Beinen.

    12:35 Uhr Deutsch und Erdkundelehrer stellt sich vor.

    [Mehr Informationen und die Diskussionen kann man über den Podcast bekommen.]

    12:41 Uhr Interessante Grundsatzdiskussion über die Notwendigkeit der Datenerhebung, im speziellen bei Versicherungen, entsteht.

    12:46 Uhr Abschluss der ersten Session durch Mike Wagner.

  • Liveblogging

    10:34 Das Livebloggin kann beginnen. Status: Etwas abgedrängt. Mussten unseren Tisch vom Fenster entfernen, weil gleich beginnt die Sessionplanung.

    !10:44 Uhr Es wird rege gequatscht, Großes Hallo hier und da. Gadgets auf den Tischn und in den Händen.

    „Guten Mrgen hier in Essen!!“

    Vorstellung der Sponsoren. Applaus, weil SnagIt gibt freie Lizensen aus.

    Ansagen zum Essen: Das Bufet ist frei und mit Tablet darf Essen überall mitgenommen werden. Aus den Kühlschränken darf genommen werden. Selbstbedienung auch für das Müllthema: Wir sind Putzfrauen!

    10:51 Uhr Vorstellungsrunde beginnt. Drei Tags für jeden.

    10:55 Uhr Mobile App Düsseldorf, E-ommerce, Stefan, Social Media, PR, (spricht leise),Videos, schlafen, Dortmund, Informatik, Internet als, Stehm Fidelity, mit Kaffee stören, crowdsourcing, Essen, Live Musik, Bielefeld, Kochen, Essen, Geburtstag [Schlimmes Geburtstagslied], Barbara, 20 Jahre in der Musik, Project Manager, Music Nerdy, Berlin, Oliver, Facebook, Twitter, Meckern, Kreation, DFB pokalfinalis, Oberhausen, Foto, Design, Softwareentwicklung, Cloud, Marc, Dortmund, DVD, Berlin, Langzeitstudent, Freiburg, PHP, Fotografie, Webdesign, Frontendentwicklung, Twitter, Marketing, Design, Karate, Martial Arts, Essen, freie Designerin, Corporate Design, Student, Andreas, Bremen, Design, Frontend, Internet Software, Entwicklung, Design, Münster, Webentwickler, Stuttgart, Community Management, Monitoring, Stuttart, Rosanna, Grafikdesign, Socialbar, Daniel, IT Sicherheit, Datalove, Next, Barcamps, Rheinschafen, Typo3, Facebook, Inovation, Dennis, STRB, Typo B, Mobile Apps, Kolibri, Chrisian, Köln, Informationsarchitekt, Webentwicklung, Django, Düsseldorf, Metro-Group, Webentwicklung, Daniel, DJango, IOS, Münster, Webentwicklung, endlih Wochenende, Münster, wie bekomme ich ein traditionelles Verlsgahaus dazu endlich im digitalen Zeitalter mitzumachen. William, Medienmanagement, Backpacking, immer unterwegs, Oracle, MySQL, Hartmann, allemögliche Software, Kupfer, OpenSource, Serienjunkie, Natalia, Esen, Social Worker,

    11:06 Uhr, Thomas, Blogging SEO, Susanne, Konstanz, Andreas, Münster, Support, EBooks, OpenData, Andreas, Timepaper, Screencast, Alex, Jurist, Crowdsourcing, Jörn, Nerotunes, Arbeitsamt, Jutta, Rommerskirchen, Mutter, Rheinmittelhaus, Passat Kombi, Düsseldorf, copy script, Backbonejazz, Düsseldorf, Multitouch, Koch, Arne, App-Entwickler, Stein, Hatting, Filmcourier, Fischpressen, Saire, Webdesign, Nokia, Developpermarketing, Cute, Nokia, Ansgar, Andreas, Nokia, Finnland, Dennis, freiberuflicher Webdesigner, Freshmango, Expressionengine, Frontend, Manuel, Braunschweig, 20. Semester, Diplomareit, Photografie, Essen, Student, Mobile Freak, Kaffekaffekaffee, Simon, Fotografie, Coworking, Musik, freie Webentwicklung, suche ein Ipad 1, München, social Software, Jens, BVB wird Meister, Markus, Videopunk, Webvideotage, Hemberger, Webmonkey, Nerd, SnaggIt, Wuppertal, Bastian, Webcrowd, Balu, Münter, Systemadministrator, Funk, Internet, Erwachsenenbildung, Joomla, PR-Referent, Motorrad, PR, Anabell, Dortmund, E-Learning, Arne, Düsseldorf, Branding, Tim, Kommunikation 2.0, Social Media, Lektora, Korrektorat, Sascha, japnische Hersteller, P, Webentwicklung, Bochum, Kathrin, Blogbar, IPAD2, Torsten, selbständiger Webdesigner, Jens, Metalux, mobile Apps, Monioring, viel zu müde, Björn, aus dem Osten, Ostzone, Dorf, Spaß, Sebastian, Offenburg, Jobsuche, Eierlegendewollmilchsau, Gernot aus Berlin, Nextbigthing, IPhone, Chrisitian, Ideen gemeinsam umsetzen, Philip, Botrop, Opensource, Sicherheit, Mixxt, Social Netwoking, vernünftiger Einsatz von social media tools, ebentwickler, Ruby on Rails, Markus, Kehrseite, Mobile, Twittwoch, Gamificaion, Amazon, Hosting, Cloud, Ruby, Berlin, Sebastion, Dortmund, Socialmediamofa, zuhören, lernen, alter Grießgram, Provinz, vollgas, Menschefreund, Würzburg, Gewinnbeteiligung, kann ich nicht mehr hören, Drupal, Katzen, Matthias, Wiesbaden, Musikblogger, Fußball, Köln, Selbstänigkeit, App, social Media, Michael, SEO, Social Media, Nerd, Essen, software Development, Frontend, Feinschmecker, Düsseldorf, Martin, Freelance-Verhaltenswissenschaftler, WordPress SEO, Nürnberg, OpenSource, enjamin, Frankfurt, mobile, Frank, Raven, Heidelberg, Kaffe, Drupal, Frankfurt, Sauerstoff, heuschnupfen, Österreich, swr2, Barcamp Nürnberg, Selbständig, Rolltor2, kooperative Webentwicklung, Rundfunk, Bochum, Glückskind, Start-Up, Alexander, moile, Marketing, Thomas, Köln, Typo3, lokal, Krimi, schreiben, thomas, Android, IOS, LBS, Mülheim, Typo3-Entwickler, Kaffee, Webentwicklung, Markus, Frankfurt, Do-It-Yourself, Sonja, ournalismus, Trauben, Austrlien, Bergisch-ladbach, Telekom, Karolin, Lomografie, PR, Stefan, Frankfurt, location Based, Mönchen-Gladbach, Düsseldorf, Schule im Web2.0, Sebastian, Köln, Medien-NRW, viel Spaß, Dortmund, Stefan, Mensch-Computer-Interaktion, Coworking, Köln, coPop, Eva, Düsseldorf, Medienforum NRW, social Media, Elle, Ossi, Fotografie, Barcamp, Benjamin, Düsseldorf, Gelbe Seiten, Suchmaschinen Marketing,

    11:25 Uhr Paul, Ruhrbienale, Blogger,

    Frage von Stefan: „Braucht ihr Hilfe da oben?“

    Ansage zum Internet: Es gibt die Möglichkeit, das die Leitung ins Netz hi und wieder gestört wird. Wenn über UMTS ins Netz gegangen werden kann, dann wird das empfohlen, um das WLAN zu entlasten.

    Jobboard: Firmen hängen ihre Angebote ans Jobboard.

    Zeitumstellung: Morgen wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Vorsicht für alle IPHone Nutzer, es wird eine Selbshilfegruppe eingerichtet.

    Erst Session um 12 Uhr, letzte Session um 17 Uhr.

    Ab 20 Uhr Cocktails vom Faces. (Applaus)

    11:31 Uhr Session Planung. Räume haben Nummern und maximale Teilnehmerzahl.

    11:33 Uhr Online Sessionplaner: http://bit.ly/tbcruhr4

    11:34 Uhr Die Sessionhalter stellen sich vor.

    11:55 Uhr Stefan würde gerne einen Beamer aufbauen. Sucht 5 Menschen, die jeweils einen Beamer aufbauen möchten.

    Erklärung zur Session: Jede Session dauert 30 Minuten. Durch einen virtuellen Gong wird das angezeigt.Mit Gong 45 sollte man langsam zu Ende kommen.

    Gruppenfoto: Alle in die Mitte des Raumes bewegen für ein Gruppenfoto.

    12:00 Uhr Liveblogging Paused für Sessionblogging.

  • Open Data kommt nur langsam voran

    Rund um den Erdball verbreitet sich die Open-Data-Idee. Mehr als 80 offizielle und von Initiativen betriebene Kataloge mit frei zu nutzenden Datensätzen verzeichnet diese Karte hier. In Deutschland dagegen kommt Open Data nicht richtig vorran.

    Lorenz Matzat bloggt für die Zeit online in ihrem Open Data Blog über die rudimentären Ansätze Deutschlands zu Open Government. Am kanadischen Beispiel illustriert er, wie es auch schief gehen kann.

    Die Zeit: Open Data kommt nur langsam voran

  • Chaosradio Express: Commodore64

    Der Commodore 64 ist der meistverkaufte Homecomputer der 1980er Jahre, der bei seiner Einführung mit für damalige Zeiten beindruckende Leistungsdaten bei einem vergleichsweise niedrigen Preis aufbieten konnte. Der C64 prägte damit eine ganze Generation von Computer-Früheinsteigern und hielt sich noch lange im Markt.

    In gewohnt lockerer Art plaudert Tim Pritlove über den Commodore64 mit Michael Steil.

    Chausradio Express 177: Commodore64

  • Circle – Googles Soziales Netzwerk

    Wie das Team von „ReadWriteWeb“ berichtet, hätte Google heute ein neues soziales Netzwerk namens Circle anzukündigen gehabt. RWW aktualisierte seinen Artikel allerdings mit der Information, das Google heute nicht Circle ankündigen wird. Dabei verneinte Google nicht die Existenz des SN sondern lediglich das Veröffentlichungsdatum.

    Unterdessen verbreitete sich die Neuigkeit auf so ziemlich jeder Newsseite im Web, allerdings nicht das Update von RWW.

    (mehr …)

  • VRS Info VS DB Navigator

    VRS Info VS DB Navigator

    Wer bisher für den Regionalverkehr in Köln und Umgebung ein brauchbares App für sein Android Telefon suchte, hatte da keine große Auswahl. Der DB Navigator war alleine auf weiter Flur. Jetzt aber hat die VRS, die bereits eine erfolgreiche App für iOS führt, ein weiteres App für den Android Market freigegeben. Die Kommentare im Market und auf Android Pitt versprechen viel. Ich wollte mir allerdings selbst ein Bild davon machen, und da ich den Bahn-Navigator fast täglich verwende, muss sich das VRS App gegen eine starke Konkurenz behaupten.

    (mehr …)