Schlagwort: .koeln

  • Die WebvideoCon und die unerreichte Zielgruppe

    3 min read

    5 Antworten

    Die WebvideoCon und die unerreichte Zielgruppe

    Komme eben von der neuen WebvideoCon in der IHK Köln, die laut Veranstalter schnell ausverkauft (Tickets waren kostenlos) und die Warteliste lang gewesen sein soll (120). Alles in allem war das eine runde Geschichte, wenn der letzte Vortrag ähnlich verlaufen sollte, wie die davor. Denn bis zum Schluss konnte ich nicht bleiben. Trotzdem muss man sich die Veranstaltung mal genau anschauen. Und da fällt dem geschulten Eventanalysten etwas auf.

    (mehr …)

  • Persönlicher Jahresrückblick

    3 min read

    Zumeist wird die Rückschau schon gegen Ende des Jahres geschrieben, um das es im Text gehen soll. Was das Jahr aber wirklich für einen persönlich bedeutet, das weiß man meist erst nach Jahren. Darum nähere ich mich dieser Wirklichkeit ein wenig an und veröffentliche meinen Rückblick auf das Jahr 2014 erst 2015. Die Themen, die mich 2014 Jahr stark beschäftigt haben, sind diese: Die Deutsche Startup-Szene und ihre Methoden und Mechanismen, Veranstaltungen und ihre Mechanismen, die IHK, die dmexco, das Mediencluster, Bewegtbild und die Familie. Zu diesen Facetten meines Jahres 2014 nun eine mehr oder weniger sortierte Rückschau, mit ganz viel Meinung.

    (mehr …)

  • Yumee CreatorsCamp – Wie YouTuber in NRW zukünftig kollaborieren können

    3 min read

    2 Antworten

    Yumee CreatorsCamp – Wie YouTuber in NRW zukünftig kollaborieren können

    Am Samstag den 1. November fand ein experimentelles Veranstaltungsformat im Kölner Inkubator Startplatz statt: In einer Mischung aus BarCamp, Workshop und Meetup trafen sich 20 YouTuber aus ganz NRW – ohne erst mal zu wissen, was eigentlich passieren würde. Herausgekommen ist ein aufwändig produziertes Talk-Format, mehrere Begleitvideos und Vlogs und die Erkenntnis, das es keine MCNs sondern coole Veranstaltungen braucht, damit Webvideomacher sich vernetzen und kreative Ideen umsetzen können.

    (mehr …)

  • Clusterhaus Köln bis 2016

    3 min read

    Eine Antwort

    Clusterhaus Köln bis 2016

    Gute Neuigkeiten für Kölner Startups, die sich im Clusterhaus niedergelassen haben: Wie eine Pressemeldung des Clusterhaus-Managements verlautet, können die 80 Startups im Gerlingquartier bis Ende 2016 bleiben. Damit wurde erneut die maximal mögliche Mietdauer erhöht.


    Das Clusterhaus wurde 2012 gegründet mit dem Ziel, ein temporärer Hub für die Startup-Szene aus Köln und der Umgebung zu sein. Dabei war klar: Es handelt sich hierbei um eine befristete Dauer, da das Gerlingquartier renoviert werden soll, wie die bereits fast vollständig renovierten Nachbargebäude zeigen. Aktuell rechnete man mit Ende 2015.

    Eine Verlängerung um ein Jahr gibt der Kölner Startup-Szene weiterhin etwas Puffer sich nach einem Büro nach der Zeit im Clusterhaus umzuschauen. Das es irgendwann so weit kommt, davon gehen Branchenexperten aus Köln aus. Das Clusterhaus soll dabei bis zu 90% ausgelastet sein.

    Möglich ist das Clusterhaus in Köln, da der Immobilienkonzern Immofinanz AG den Mietern einen Mietpreis  am unteren Ende des Marktniveaus anbietet. So können eigentlich zur Renovierung anstehende Gebäude ausgelastet werden und Startups haben die Möglichkeit günstig zu mieten. Verwaltet wird das Konstrukt Clusterhaus vom Clusterhaus Management, das weitere Häuser unterhält, unter anderem in Wien. Das Management besteht laut Impressum aus der NETgemacht EVENT UG für Köln und Alps Venture Capital GmbH für Wien und den restlichen Dependancen. Wie genau das Management von der Verwaltung der Clusterhäuser profitiert ist nicht bekannt.

    Quelle: Clusterhaus bleibt bis 2016 im Gerlinquartier

    Webseite: Clusterhaus
    Twitter: @clusterhausCGN
    Facebook: Clusterhaus

  • Persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern

    3 min read

    2 Antworten

    Persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern

    Mein ganz persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern. Bilder eines Jahres, wie es aufregender kaum sein konnte. Vom ersten Startup Weekend in Köln über die Begegnung mit beeindruckenden Persönlichkeiten wie zum Beispiel den Gewinnern des Deutschen Entwicklerpreises bis hin zu persönlichen Momenten, wie der Entdeckung eines chinesischen Restaurants, das die leckersten handgemachten Nudeln der Stadt macht. Es gibt viel zu erzählen.

    (mehr …)

  • Rats TV in Köln gestartet

    3 min read

    2 Antworten

    Rats TV in Köln gestartet

    Ab 14 Uhr wird heute (17.12.) zum ersten Mal eine Ratssitzung der Stadt Köln via Livestream zu sehen sein. Dem Aufwand nach zu urteilen, mit dem versucht wird, den Livestream zu kastrieren, wird auf den Stirnen der Redner und Rednerinnen – abhängig von der Qualität des Streams – die eine oder andere Schweißperle zu sehen sein. So ein Livestream ist ja auch eine gefährliche Angelegenheit.
    Dennoch solltet ihr reinschauen und mindestens einmal darüber tweeten.

    (mehr …)