Wie war das digitale und mediale Jahr 2015 in Köln? Welche Events, welche Momente bewegten die Medienbranche? Und was ist ihnen wichtig für 2016? Ich habe 25 Kölner um eine persönliche Einschätzung gebeten.
(mehr …)Schlagwort: .koeln
-
Und plötzlich: Story!
17 min read
Und dann bekommst du von diesem Startup mit, weil du eine News liest, in der ihr Verkauf verkündet wird. Nicht, weil sie Programmierer oder Mitgründer suchen, oder weil du ihren Pitch gesehen hast, oder weil dich jemand eingeladen hat ihre Facebook-Seite zu liken. Sondern erst, als schon alles am Laufen ist und der große Deal über die Bühne gegangen ist.
Darf ich vorstellen: Das erfolgreiche Kölner Startup Vulcano Security von Christoph und Dominik. (Interview auf Medium.com)
-
Internetwoche Köln – Wo muss ich hin?
17 min read
Die Internetwoche in Köln steht an, ein Mantelevent für über 80 Termine rund um das Internet. Nie war sie größer, vielfältiger und bunter. Nie war das Programmheft besser designed, gab es mehr Speaker und mehr Events. Aber habt ihr euch mal das Programm angesehen? Was für ein Longread! Darum habe mich für euch hingesetzt und eine Bedienungsanleitung für die #iwcgn15 geschrieben.
-
NERDHUB – der digitale Kalender Deutschlands
17 min read
2 Antworten
NERDHUB war der umfangreichste, kuratierte Kalender für die digitale Szene in Deutschland. Das Projekt dauerte knapp drei Jahre und wurde am 7. Oktober 2015 während der FuckUpNight in Düsseldorf offiziell eingestellt. Hier eine kleine Historie und die Learnings eines Medienprojekts.
-
Warum ihr auf die Cologne Conference müsst
17 min read
Eine Antwort
Zum 25. Mal findet in diesem Jahr die Cologne Conference statt, auf dem sich das internationale Film- und Fernseh-Business präsentiert. Ich habe für euch nach digitalen Bezugspunkten Ausschau gehalten und so einiges gefunden: Die Deutschlandpremiere des Piloten der Hacker-Serie Mr. Robot, die in den USA bereits gefeiert wird, einen TV-Film über den Überwachungsstaat, Filme, die komplett mit dem iPhone oder der Drohne gedreht wurden, der Open Culture Day des WDR, der sich unter anderem mit transmedialem Storytelling, Gaming-Kultur und der Digitalisierung beschäftigt, sowie der Cologne Conference Futures, die ganz der Sicherheit in der digitalen Transformation gewidmet ist.
Die Digitalisierung hat längst auch Film und Fernsehen erreicht und damit auch inhaltlich die breite Masse der Gesellschaft.
Dies sind meine Fundstücke aus dem Programm der Cologne Conference.
Eine Antwort