Willkommen!

Du bist hier auf dem Blog von Thomas Riedel aka Droid Boy. Seit dem 1. April baue ich diese Seite intensiv um. Das mag daran liegen, dass ich gerade den Blockeditor von Wordpress entdeckt habe. Oder dass ich auf der re:publica ein Bloggermeetup organisieren darf (). Da will ich natürlich, dass es hier schick und aufgeräumt aussieht. Der Blog an sich funktioniert schon mal. Einfach nach unten scrollen 🙂

Mit diesen Themen beschäftige ich mich zur Zeit:

  • Metamindblogging

    Eine Antwort

    Heute wird es mal Zeit mir selbst auf die Finger zu schauen und eventuell auch ein wenig zu klopfen. Denn es gibt Ermüdungserscheinungen, was das eigentliche Thema dieses Blogs angeht, und neue Interessen, die in den Vordergrund treten: Netzpolitik.

    Um euch, liebe Leser, das alles zu erklären und die in einer Demokratie notwendige Transparenz vorzuleben, möchte ich euch erläutern, wie es dazu kam und was das für die Zukunft dieses Blogs bedeutet.

    (mehr …)

  • InterPad ab Januar im Fachhandel

    Das Kölner Startup E Noa sorgte im September für Schlagzeilen, als es den IPad Konkurrenten InterPad vorstellte. Ursprünglich für den November geplant, gibt das InterPad Team heute Morgen folgende Auskunft per Mail:

    danke für Ihr Interesse am Interpad!

    Das Interpad wird im Januar 2011 auf den Markt kommen und über den Fachhandel vertrieben werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Interpad Team!


    Neben einem 10“ kapazitivem Touchscreen, glänzt das Tablet besonders durch Android in der Version 2.2 und wesentlich mehr Anschlüssen als zum Beispiel das IPad.

    Auch der Market scheint verfügbar zu sein:

    Android 2.2 mit tausenden verfügbaren Apps, Games, Wallpapers & Co.

    Im Gegensatz zu gescheiterten Launch des WeTab, scheint hier ein solides Produkt auf den Markt zu kommen. Obwohl schon zwei Monate Verspätung, kann es dem Produkt durchaus auch gut tun.
    Ein Video und die genauen Spezifikationen gibts unten.

    (mehr …)

  • Datentransfer: Microsoft bringt Bewegung auf den PC

    Was bin ich froh, das die Stimmung in Redmond umgeschlagen hat. Was erst nicht so flauschig klang, könnte jetzt zu einem wirklichen Bringer werden. Zumal die Wolkenkapmpagne ganz gut ankommt. Alles Gute an dieser Stelle.
    Nicht so der Bringer dagegen ist wie Apple sich verhält.
    Weniger verhalten, dafür recht spät, die Reaktion der Kollegen zum Thema HTC Sync. Was ich schon vor zwei Tagen im aktuellen Podcast besprochen habe, ist jetzt auch zu den Jungs vom Android Tapp durchgedrungen. Aber lieber spät wie schlecht abgeschrieben.
    Und die Herrschaften vom Hyperblog machen uns darauf aufmerksam, das wer sich ins Internet begibt auch damit rechnen muss, das er gehackt wird. Gut, das die offensichtlichen Dinge immer wieder wiederholt werden.

    Bleibt mir nur noch zum Schluss auf die Glühbirne hinzuweisen, die keine Steckdose braucht. Mindestens so innovativ wie die Kinect.

  • Datentransfer: What needs to be explained better?

    Heute habe ich große Lust den beinahe täglichen Bulk an Daten etwas ausführlicher zu gestalten.
    Das liegt mit Sicherheit an den Themen, die sich heute anbieten. Überraschenderweise entferne ich mich ein wenig vom ursprünglich geplanten Thema dieses Blogs, was mich aber nicht wirklich stört.

    Die Themen nach dem Klick: Froyo trifft auf die Legende, Fernsehen 2.0 in Deutschland und what should be explained better?

    (mehr …)

  • Alles nicht so schlimm!

    Wie das Internet die Sprache durcheinander bringt.

    Meinen Beobachten zu Folge ist das alles nicht so schlimm wie es klingt. Meine Freunde auf Facebook sind eigentlich gar nicht meine Freunde, ich werde nicht in echt angestupst, und wenn einer meiner sogenannten Freunde ganz plötzlich nicht mehr mein Freund ist, dann brauche ich deswegen nicht traurig sein.

    Das Internet ist eine große Theaterbühne. Nichts ist wie es scheint, alles nur gestellt, imitiert, vorgespielt.

    (mehr …)

  • Datentransfer: Alltag im Netz, Ai im Hyperland

    Die Neuigkeiten der letzten Tage übersteigen jegliche vorstellbare Form von Trivilität. Der Android Globus dreht sich zwar wie gewohnt etwas schneller als die der anderen. Aber abgesehen davon, wurden Telefone angekündigt, Preise veröffentlicht, Software geupdated und lustige Videos gepostet, die im scheinbar so unendlich großen Internet eher an Alltag und Langeweile erinnern.
    Da finde ich es schon lustig, das der Moderator des PhanCasts einen deutschen Nachnamen hat, und gar nicht nach Mickey klingt. Ebenso lustig ist auch das neuste Update der wohl kompliziertesten Tastatur auf Android. Das gibts jetzt nämlich kostenlos, überraschenderweise. Und da die Liebe des Alters zumeist über den Gaumen geht, ist die neuste technologische Entwicklung als Miniatur ganz praktisch, zumal Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes bekanntlich im Alter zunehmen.

    Hoffentlich funkt der Chip nicht dem Herzschrittmacher dazwischen, oder stört den Handyempfang.

    Und wer noch eine anregende Bettlektüre braucht, sollte sich dringend Ai Weiweis Twitter messages reinziehen, drüben in Hyperland.