OpenAI übernimmt „io“, ein Startup, dass Sam Altman, CEO von OpenAI, und Jony Ive zusammen gegründet haben, für 6,5 Milliarden US-Dollar. Die Challenge: Aus der Technologie, die OpenAI besitzt, ein neues Hardware-Produkt für Jedermann zu entwickeln. Die Narrative, die damit einhergehen: Displays und das Smartphone könnten dadurch ersetzt werden.
Dieser Artikel ist eine Replik auf Gunnar Sohns Blogbeitrag, in dem er einen Kairos-Moment sieht und die Frage stellt: Wird OpenAI das Smartphone abschaffen? (→)
Das Narrativ „Das Smartphone wird ersetzt“ hält sich stark. Nicht nur was neue AI-Gadgets angeht. In meinen letzten Jahren mit der Beschäftigung der XR-Branche seit dem Metaverse-Hype, wird auch dort immer wieder die Frage in den Raum gestellt, inwiefern eine Brille das Smartphone ersetzen wird. Ich bin davon überhaupt nicht überzeugt. Dafür gibt’s einige Gründe.
Etwas, was etwas ersetzen will, muss vielfach besser sein. Das ist es in den allermeisten Fällen nicht. Oft ist es einfach nur in einer Sache ein bisschen besser. In vielen anderen Fällen aber schlechter. Bei einem AI Pin: Die Kamera ist zentral und immer an, das Mikrofon kann immer mithören, weil es halt nicht in der Hose ist.
So wie die Technologie weiterentwickelt wurde, um einen AI-Pin zu entwickeln, so wird auch die Technologie weiterentwickelt, die ein Smartphone ausmachen. Das Smartphone steht also nicht still wie ein Uranos, sondern ist selbst Chronos. (Gleiches Problem übrigens bei Städten, die sagen, sie wollen so werden wie eine andere Stadt oder Region, zum Beispiel das Silicon Valley).
„I am absolutely certain, that we are literaly on the brink of a new Generation of Technology that can make us a better selfes.
Jony Ive
Wir haben bereits ein Beispiel dafür, dass die Hardware, die ich mir um den Hals hänge und mit seiner KI alles ersetzen will, nicht funktioniert: Der AI Pin. Da hat sich gezeigt: Es mag Sinn ergeben für den Zweck des Aufnehmens von Daten ein externes Gerät zu haben, dass nicht in der Hosentasche steckt. Das ist aber wie die Smart Watch oder der Ring einfach nur eine Erweiterung des Smartphones, also eine App. Damit bleibt es beim Smartphone, nichts wird ersetzt, sondern erweitert. Das kann in bestimmten Fällen durchaus sinnvoll sein. Watch, Smart Glasses, Smart Home. Doch das Smartphone bleibt im Zentrum.
Ein AI Pin würde bedeuten, dass ich keinen Touchscreen habe und keine Knöpfe. Vielleicht einen. Aber jegliche komplexere Interaktion muss über die Tonspur erfolgen. Und das ist vielleicht der beste Grund, warum sich ein AI-Pin niemals zu einem Massenprodukt etablieren wird. Übrigens ähnlich wie bei der Smart Glasses oder XR Brillen. Die Tatsache, dass ich kein gutes, manuelles Interface habe, zerstört das Narrativ auf der Stelle, dass es etwas ersetzt und zum Mainstream wird.
Wenn es irgendeinen Kairos-Moment gerade gab, dann den, dass Johnny mal so richtig eincashen konnte. Gib mir 6,4 Milliarden US-Dollar, und ich kuschle auch mit Sam für ein Pressefoto.
Und ja: Ich glaube auch, dass es einen Jony-Ive-Faktor gibt, der dafür sorgen könnte, dass doch ein paar Millionen von AI-Pins verkauft werden, die wirklich irgendwas richtig gut können. Allein: Die Zielgruppe wird immer klein und nerdy, und der Absatz stets in der Nische bleiben. Das sehen wir selbst bei so starken Produkten wie einer Apple Watch. Warum hat die nicht schon längst das Smartphone abgelöst? Das Argument hier wäre: Apple hat einen blinden Fleck was GenAI angeht.
Warum kann ein AI Pin von Jony Ive trotzdem funktionieren? Wenn ich funktionieren sage, dann meine ich, dass es ein Produkt gibt, dass nicht auf der Stelle floppt, sondern zunächst mal von ein paar Millionen Menschen ausprobiert wird. es könnte sogar sein, dass Jony da wirklich etwas neues erfunden hat, was wir uns aktuell noch nicht vorstellen können. Und ehrlich gesagt, lasse ich mich gerne davon überraschen. Allerdings ist es doch sehr wahrscheinlich, dass wir zwar das geniale Storytelling eines Jony Ive und eine revolutionäre KI haben, aber dass es letztendlich aufgrund der oben aufgeführten Gründe nicht zur großen Revolution kommt.
Schaut zum Storrytelling auch mal dieses Video an. Das ist schon tolles Eyecandy. Und es ist lustig Jony durch Frisco steppen zu sehen. Inhaltlich steckt da allerdings nicht all zu viel drin. Und: Wie sehrdie beiden kuscheln, ist bisweilen unangenehm. Was sehen wir hier gerade?
Schreibe einen Kommentar