Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

“Die Cologne Commons hat ihren Rhythmus gefunden. Bis auf weiteres findet nun zweimal im Jahr ein Abend mit je vier Bands aus der Creative Commons Szene und angrenzenden Bereichen statt; jeweils im Januar und im September. Dabei sollte es inzwischen auch fast egal sein, wer spielt. Die Kuratoren des Festivals haben bisher immer ein Händchen für abgedrehte und aufregende Bands gehabt. Der Abend im Januar steht im Zeichen der Leerstellen, sind doch alle Bands in minimaler Besetzung unterwegs und lassen einfach alles weg, was nicht unbedingt nötig ist. Allerdings ist dies bei jeder Band seltsamerweise etwas ganz anderes.”

Bei dieser Veranstaltung nehme ich als Moderator teil.
“Digitalisierung im Job – Alles optimal!?
Gratwanderung zwischen neuer Flexibilität, Sharedwork und Always-On
New Work? Digitale Transformation? Innovative Arbeitsmodelle? – Prägnante Schlagworte von Politik und Wirtschaft im Zuge der Digitalisierung kündigen auch starke Veränderungen in der Arbeitswelt an. Mithilfe moderner Technologien und Innovationen lassen sich viele Handlungsfelder neu durchdenken:
- Zeitmodelle und ständige Erreichbarkeit
- IT-gesteuerte oder kontrollierte Arbeitsinhalte
- Zerstücklung von Arbeit oder Crowdworking
- Flexible Arbeitsplatzumgebungen
- Recruiting und Personalmanagement
Unbegrenzte Möglichkeiten oder unüberschaubare Entwicklungen – Welcher Digitalisierungsmix ist für Unternehmen verträglich oder langfristig produktiv? In welchem Verhältnis stehen Sicherheits- und Rechtsaspekte zur kurzfristigen Prozessverbesserung?
Antworten und Informationen bietet die Initiative Digital Cologne der IHK Köln mit Ihrem kostenfreien Format DIGITAL BRUNCH. Neben Fachvorträgen werden inhaltliche und formelle Tipps anhand von Unternehmensbeispielen praxisnah und branchenübergreifend aufgeführt.
Die Teilnahme ist begrenzt. Wir bitten um Ihr Verständnis!”

“Was erwartet mich?
Euch erwarten zwei Tage mit interessanten und kreativen Menschen, viel Input und die Herausforderung zu einem wissenschaftlichen Thema unterhaltsame Spiele zu entwickeln. Wissenschaft ist das zuverlässigste System um neues Wissen zu kreieren. In Citizen Science Projekten beteiligen sich Nicht-WissenschaftlerInnen an der Datenerhebung, Analyse oder Präsentation und Adaption von Forschungsprojekten. Im Citizen Science kommen HobbyforscherInnen und ForscherInnen zusammen und schaffen neues Wissen aus der gemeinsamen Faszination des Forschens.
Moderation: Linda Kruse (The Good Evil)”

The Pirate Summit is a grassroot event made to ARRRRR the cologne Startup ecosystem. Over the years pirate summit got the most thrilling startup event in europe.
What they say about themselfes: “Pirate Summit brings together the movers and shakers of the digital world. We’re Europe’s largest invitation-only conference for early-stage startups, investors and corporate executives. The Pirate Summit represents true grassroots entrepreneurship: authentic, crazy & real.”
For cologne entrepreneurs this is a no-brainer to attend. If your women is giving birth to your first son, you are allowed to not take part as long as the birth endures 😉

Ich moderiere den Digital Brunch der IHK Köln seit 2016. Auch in 2017 bin ich mit der Moderation der Eventreihe beauftragt worden.
Ich freue mich auf diesen Brunch zum Thema Cloud & Mobility.
“Cloud & Mobility Diskussion und Workshop – Fluch oder Segen der flexiblen Arbeitswelt?
Webbasierte Dienste, ausgelagerte Datenspeicherung, Überallzugriff mit allen Geräten – kaum etwas wird so kritisch diskutiert wie die Möglichkeiten digitaler Arbeitsorganisation mit „Cloud Computing“, „Mobile Lösungen“ oder „Bring your own devices“.
Nach einem einleitenden Wake-up-Call zu Cloud & Mobility ergibt sich beim DIGITAL BRUNCH die Möglichkeit, sich beim ausgedehnten Frühstück mit Experten und Interessierten über die Herausforderungen und Chancen auszutauschen und seine individuellen Problemstellungen zu diskutieren. Unter dem Hashtag #digicgn werden auch Fragen aus dem Netz in der moderierten Runde aufgenommen. Zudem erarbeiten die Teilnehmer die jeweils fünf wichtigsten Regeln für Cloud Computing und Device Management.”

Die 8. Internetwoche findet statt und zwar vom 16. bis 21. Oktober 2017.
Die Internetwoche ist ein Mantelevent rund um die Themen Internetwirtschaft, Bildung, Technologie und Goverment, das jährlich vom Verband der Internetwirtschaft eco veranstaltet und von Topiclodge organisiert wird.
Das einwöchige Programm ist in verschiedene Themencluster aufgeteilt, die von verschiedenen Veranstaltern an verschiedenen Veranstaltungsorten in ganz Köln stattfinden.
Laut Veranstalter fanden 2016 135 Events an 40 Locations mit 500 Speakern statt. Wie bei jeder Veranstaltung sind solche Zahlen mit Vorsicht zu genießen.
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW