Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

“Das GeolocationCamp ist ein Barcamp rund um Standortdaten und was man damit anstellen kann. Gastronomie, Einzelhandel, Kultur und Tourismus sind nur Beispielbereiche, die jedoch stark von dem Möglichkeiten von Google Maps, Facebook Places, Yelp, Foursquare, Swarm, Open Streetmap und Co. betroffen sind. Bewertungen, Öffnungszeiten und Infos werden gesucht und abgerufen. Nutzer werden durch Gamification zum mitmachen animiert. Aber auch Städteplanung ist davon betroffen bzw. kann die Kommunalpolitik mit Geodaten arbeiten. Dies nur als Anregung, denn das Feld ist sehr breit und gibt genügend Stoff für ein spannendes Barcamp. Gern auch rechtliche Aspekte und anderes rund um das Thema Social Media und Digitalisierung „on Location“. Wie gehabt bei einem Barcamp, es steht und fällt mit den Teilnehmern und deren Ideen. Wir sind gespannt und freuen uns auf euch.”
Quelle
Yay! Endlich wieder Next Level Conference im Dortmunder U! Letztes Jahr konnte ich leider nicht, aber in diesem Jahr bin ich sogar Teilnehmer, leite einen Workshop zum Thema Livestreaming und halte einen Vortrag. Ich freue mich sehr darauf!
Worum geht es eigentlich?
Im Bereich games + kunst: Next Level präsentiert crossmediale Ansätze in den performativen Künsten und zeigt in Koproduktion mit dem Schauspiel Dortmund, wie Oculus Rift die theatrale Wahrnehmung erweitern kann.
Im Bereich ausstellung: Die UZWEI im Dortmunder U lädt ein, zu einem begehbaren Game als Ausstellung: »Spiel auf Zeit« macht die Mechanismen des Computerspiels körperlich und sinnlich erfahrbar. Gamer und Brettspieler treffen im Mix digitaler und analoger Spielprinzipien aufeinander und begeben sich gemeinsam auf eine spielerische Erkundungstour durch Zeit und Raum.
Im Bereich game + bildung: Die Festivalkonferenz bietet digitale Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Im Bereich games + wirtschaft: Macher aus der Spielewirtschaft präsentieren neue Trends im Game Design und zeigen Erfolgswege vom Berufseinstieg bis zum eigenen Game Studio auf.

“Wir laden alle Python-Begeisterten aus der Umgebung ein, bei uns mitzumachen und zu den Treffen zu kommen! Wir sind immer daran interessiert, andere Python-Anwender kennenzulernen und zu erfahren, wofür sie Python einsetzen und welche Erfahrungen sie gesammelt haben.
Programm für den 09.12.2015
=======================
Vorträge/Diskussion
* Ideen zur Verarbeitung von netCDF Dateien und Fragen/Diskussion zu OO Design – Reimar Bauer
* Einführung und Diskussion: logging – Henning Dickten
Lightning Talks
* Werkzeuge für das Verwalten der requirements.txt-Datei – Christopher Arndt
* Profiling mit KCacheGrind und pyprof2calltree – Christian Geier
* Natural language processing mit spaCy – Christian Geier”

“Die Python User Group Köln (pyCologne), die GFU Cyrus AG und der Python Software Verband e.V. laden zum siebten deutschen Python-BarCamp in den Räumen der GFU Cyrus AG in Köln ein!
Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Programmiersprache Python und deren Einsatz interessieren – sei es im Bereich Web Development, Automatisierung, Scientific Computing oder einfach nur zum Spaß. Die Themen des PythonCamps sind so vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten von Python selbst, denn das Programm wird – wie bei einem BarCamp üblich – von den Teilnehmern selbst gestaltet.”

Gewinner in der Kategorie schlimmste Eventzusammenfassung 2016 geht an: Der Deutsche Computerspielpreis! 😉
“Der von den Branchenverbänden BIU e.V. und GAME e.V. gemeinsam mit dem Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bundesminister Alexander Dobrindt, getragene Preis ist eine Initiative der deutschen Politik und Wirtschaft. in 14 Kategorien werden herausragende deutsche Spieleproduktionen ausgezeichnet.”
Rechtschreibfehler inklusive!

Bei dieser Veranstaltung nehme ich als Moderator teil.
“Digitalisierung im Job – Alles optimal!?
Gratwanderung zwischen neuer Flexibilität, Sharedwork und Always-On
New Work? Digitale Transformation? Innovative Arbeitsmodelle? – Prägnante Schlagworte von Politik und Wirtschaft im Zuge der Digitalisierung kündigen auch starke Veränderungen in der Arbeitswelt an. Mithilfe moderner Technologien und Innovationen lassen sich viele Handlungsfelder neu durchdenken:
- Zeitmodelle und ständige Erreichbarkeit
- IT-gesteuerte oder kontrollierte Arbeitsinhalte
- Zerstücklung von Arbeit oder Crowdworking
- Flexible Arbeitsplatzumgebungen
- Recruiting und Personalmanagement
Unbegrenzte Möglichkeiten oder unüberschaubare Entwicklungen – Welcher Digitalisierungsmix ist für Unternehmen verträglich oder langfristig produktiv? In welchem Verhältnis stehen Sicherheits- und Rechtsaspekte zur kurzfristigen Prozessverbesserung?
Antworten und Informationen bietet die Initiative Digital Cologne der IHK Köln mit Ihrem kostenfreien Format DIGITAL BRUNCH. Neben Fachvorträgen werden inhaltliche und formelle Tipps anhand von Unternehmensbeispielen praxisnah und branchenübergreifend aufgeführt.
Die Teilnahme ist begrenzt. Wir bitten um Ihr Verständnis!”

Mein Lieblingsevent, gleich nach der Evoke. Ich gehe meist mit verschiedenen Leuten jeden Abend auf der Platine rumlaufen und Bier trinken. Mach mit!
Die perfekte Alternative, oder das perfekte Abendprogramm zur Gamescom.
“Das Platine Festival findet 2016 zum 6. Mal statt und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Kunst und alternativen Spielformen. In mehreren Locations in Köln-Ehrenfeld werden auch dieses Jahr wieder mehr als 20 nationale und internationale Aussteller und ihre Arbeiten erwartet.”

Die mit Abstand größte Messe für Games in Europa findet in Köln statt. Dabei gehts nicht nur um die großen und lauten Consumer-Shows während der Hauptmesse-Tage. Allein der Business-Bereich ist super-wichtig. Zusätzlich finden dafor und danach viele weitere Veranstaltungen statt. Das liegt daran, das die wichtigen Leute sich bereits in der Stadt befinden. Diese verlängern einfach ihren Aufenthalt um ein wenig, und können noch mehr mitnehmen.
Hier eine Liste der weiteren interessanten Events rund um die Gamescom:
Respawn – 15. und 16. August
Evoke – 12. bis 14. August
Platine – 15. bis 18. August
Über die Gamescom
“Die gamescom stellt die zentrale Plattform für die europäische Computer- und Videospielbranche dar und ist die weltweit größte Messe für interaktive Unterhaltung. Sie bringt Industrie, Handel und Medien zusammen und bietet einen optimalen Rahmen für den Aufbau und die Pflege von Geschäftsbeziehungen. Die räumliche Aufteilung in entertainment – und business area steht für ein Konzept, das Fach- und Privatbesucher gleichermaßen einbindet und anspricht.”

” APPS, WEBSITES & HARDWAREDESIGNEN UND PROGRAMMIEREN
TECHNOLOGIE VERÄNDERT UNSERE WELT…
Moderne Technologien durchdringen alle Bereiche unseres Lebens. Plattformen wie Facebook, Snapchat und Instagram haben nachhaltig verändert wie wir kommunizieren, ohne Firmen wie Google, Microsoft und Apple wäre die Arbeitswelt heute eine ganz andere.
…IN WELCHE RICHTUNG ENTSCHEIDEST DU!
Wer heute über ein grundlegendes Verständnis moderner Technologien verfügt, über Grundkenntnisse in Programmieren, App-Entwicklung und Webdesign, der kann die Instrumente und Plattformen der digitalen Welt nutzen, um eigene Ideen und Projekte zu verwirklichen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, es fällt lediglich eine Verpflegungspauschale in Höhe von 40 € an. Darin enthalten sind Getränke, Frühstück sowie Mittag- und Abendessen über die vier Tage.
Wenn die Höhe der Pauschale ein Problem ist, oder du Schwierigkeiten dabei hast, privat einen Schlafplatz zu organisieren, melde dich gerne bei uns, wir finden bestimmt eine Lösung.
Alle Hard- und Software, die du brauchen wirst, kannst du dir kostenlos bei uns ausleihen.”

“Über den Preis
Mit dem Grimme Online Award werden seit dem Jahr 2001 vom Grimme-Institut qualitativ hochwertige Online-Angebote ausgezeichnet. In vier Kategorien werden insgesamt maximal acht Preise vergeben.”
Der Grimme Online Award gehört zu Deutschlands herausragenden Medienpreise im Online-Bereich.

– a four hour venture –
Entwickle alleine oder im Team neue Ideen für Amazons Alexa. Setzt eure Idee als Prototyp innerhalb von vier Stunden um. Du kannst bei anderen Ideen mitmachen oder deine eigene mitbringen und am Anfang des hackathons vorstellen.

“Was erwartet mich?
Euch erwarten zwei Tage mit interessanten und kreativen Menschen, viel Input und die Herausforderung zu einem wissenschaftlichen Thema unterhaltsame Spiele zu entwickeln. Wissenschaft ist das zuverlässigste System um neues Wissen zu kreieren. In Citizen Science Projekten beteiligen sich Nicht-WissenschaftlerInnen an der Datenerhebung, Analyse oder Präsentation und Adaption von Forschungsprojekten. Im Citizen Science kommen HobbyforscherInnen und ForscherInnen zusammen und schaffen neues Wissen aus der gemeinsamen Faszination des Forschens.
Moderation: Linda Kruse (The Good Evil)”

“Labelbetreiber, Musikmanager, Festivalmacher, Medienexperten und Agenturvertreter treffen auf Top-Speaker und Entscheider von großen Marken aus Europa, Nord- und Südamerika. Keynotes, Panel-Diskussionen, Präsentationen und Trainings vermitteln praxisrelevantes Wissen. Aktuelle Cases werden vorgestellt und diskutiert. Und dazu jede Menge Gelegenheiten, sich zu vernetzen: Parallel zum c/o pop Festival findet am 17. und 18. August 2017 wieder die c/o pop Convention statt.
An beiden Tagen liefert die c/o pop Convention wertvollen Input und neue Kontaktmöglichkeiten für alle, die guten musikalischen Content haben oder suchen – und die damit gute, faire Geschäfte machen wollen.”

Die 8. Internetwoche findet statt und zwar vom 16. bis 21. Oktober 2017.
Die Internetwoche ist ein Mantelevent rund um die Themen Internetwirtschaft, Bildung, Technologie und Goverment, das jährlich vom Verband der Internetwirtschaft eco veranstaltet und von Topiclodge organisiert wird.
Das einwöchige Programm ist in verschiedene Themencluster aufgeteilt, die von verschiedenen Veranstaltern an verschiedenen Veranstaltungsorten in ganz Köln stattfinden.
Laut Veranstalter fanden 2016 135 Events an 40 Locations mit 500 Speakern statt. Wie bei jeder Veranstaltung sind solche Zahlen mit Vorsicht zu genießen.
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW