Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

Aus dem Programm:
“Große Internet-Konzerne haben ein eigenes Verständnis von Datenschutz und Meinungsfreiheit. Dienstleistungsportale rütteln am Gefüge unserer Wirtschafts- und Arbeitsmarktordnung.
In allen Gesellschaftsbereichen spüren wir, dass die disruptiven Seiten der Netzwirtschaft unser Leben verändern. Ohne allerdings zu wissen, wo diese Entwicklungen am Ende hinführen. Lassen wir diesen Kräften freien Lauf oder finden wir moderne Regulierungsstrategien für eine soziale Marktwirtschaft der Zukunft? Eine Debatte, ob und wie die zerstörerische Kraft des Internets gebändigt werden kann.
Panel
Lars Klingbeil (MdB), Frank Rieger (Internetaktivist und Sprecher des Chaos Computer Clubs), Harald Summa (Geschäftsführer eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.), Moderation: Manfred Kloiber (freier Journalist).”

Aus dem Programm:
“„Jeder. Alles. Immer. Überall“ ist das Motto des Social Community Day 2015, der sich dem Instant Publishing in der Digitalen Gesellschaft widmet. Dazu gibt es eine Diskussionsrunde und mehrere Workshops – die Anmeldung ist kostenlos.”
Ich bin ein großer Fan dieser Veranstaltung des Grimme Instituts und kann jedem, der mit Social Media- und diesmal auch mit Publishing zu tun hat, bedingungslos empfehlen, dort hin zu gehen. Kostenlos, und sehr gut, um sich inhaltlich auszutauschen und isch zu vernetzen.

“Nach einem einleitenden Impuls bietet die IHK Initiative Digital Cologne eine verlängerte Mittagspause samt Imbiss als Plattform zum direkten Dialog und Austausch zwischen Unternehmen, Anbietern und Experten. Unter dem Hashtag #digilab können auch Fragen direkt eingebracht werden.
Programm
Softopening
10:05 Uhr – Begrüßung & Einführung ins Format
Sarah Johannsen Roth & Dieter Schiefer
IHK Köln
Thomas Riedel, Journalist
10:20 Uhr – Impuls: Viele Wege zur Datenausbau
Problematiken im Breitbandausbau,
Lösungsszenarien
Überwindung der letzten Meile
Kurzüberblick der Alternativtechnologien
Gewerbeanschluss vs. Privat.
Dr. Jürgen Kaack, STZ-Consulting Group
10:50 Uhr -Open Space 1
Moderierter Austausch zum Thema Internetanbindung in Köln
11:35 Uhr – 11:50 Uhr Halbzeit
11:50 Uhr – Open Space 2
Moderierter Austausch zum Thema Internetanbindung in Köln
12:35 Uhr – Offenes Networking
Networking”

Bei dieser Veranstaltung nehme ich als Moderator teil.
“Digitalisierung im Job – Alles optimal!?
Gratwanderung zwischen neuer Flexibilität, Sharedwork und Always-On
New Work? Digitale Transformation? Innovative Arbeitsmodelle? – Prägnante Schlagworte von Politik und Wirtschaft im Zuge der Digitalisierung kündigen auch starke Veränderungen in der Arbeitswelt an. Mithilfe moderner Technologien und Innovationen lassen sich viele Handlungsfelder neu durchdenken:
- Zeitmodelle und ständige Erreichbarkeit
- IT-gesteuerte oder kontrollierte Arbeitsinhalte
- Zerstücklung von Arbeit oder Crowdworking
- Flexible Arbeitsplatzumgebungen
- Recruiting und Personalmanagement
Unbegrenzte Möglichkeiten oder unüberschaubare Entwicklungen – Welcher Digitalisierungsmix ist für Unternehmen verträglich oder langfristig produktiv? In welchem Verhältnis stehen Sicherheits- und Rechtsaspekte zur kurzfristigen Prozessverbesserung?
Antworten und Informationen bietet die Initiative Digital Cologne der IHK Köln mit Ihrem kostenfreien Format DIGITAL BRUNCH. Neben Fachvorträgen werden inhaltliche und formelle Tipps anhand von Unternehmensbeispielen praxisnah und branchenübergreifend aufgeführt.
Die Teilnahme ist begrenzt. Wir bitten um Ihr Verständnis!”

“Die digital marketing exposition & conference (dmexco) ist eine einmal im Jahr stattfindende Fachmesse für digitales Marketing & Werbung und fand 2009 erstmals in Kölnstatt. Die dmexco ist die größte Messe für die Digitale Industrie in Europa.
Die Messe umfasst u. a. die Themengebiete Online-Vermarktung, Targeting, Tracking, Digitale Inhalte (Bewegtbild-, Audio-Werbung), Social-, Mobile-, Performance-, Affiliate-, E-Mail-, Suchmaschinenmarketing und eGame Werbung und bietet Vermarktern, Agenturen (Mediaagenturen, Mediaplanungsagenturen, Kreativagenturen, Full-Service Agenturen) und Technologie-Dienstleistern eine Darstellungsmöglichkeit. Veranstalter der dmexco ist die Koelnmesse, ideeller und fachlicher Träger sind der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. und der Online-Vermarkterkreis (OVK). Weitere offizielle Partner sind AGOF (Arbeitsgemeinschaft Online Forschung), Art Directors ClubDeutschland, Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA), GWA (Gesamtverband Kommunikationsagenturen), IAB Europe (Interactive Advertising Bureau) und OWM (Organisation der Werbungtreibenden im Markenverband). Vorgänger der dmexco war von 2000 bis 2008 die Messe online-marketing-duesseldorf (OMD).[1] Die siebte Ausgabe der dmexco fand am 16. und 17. September 2015 statt.”

“Der Journalistentag NRW heißt die Medienbranche in diesem Jahr erneut im Landschaftspark Duisburg-Nord willkommen – also in imposanter und illuminierter Industriekulisse. Das Branchentreffen findet bereits zum 12. Mal statt, richtet sich an alle Journalistinnen und Journalisten (egal, ob schon oder noch nicht DJV-Mitglied) und ist kostenlos inklusive Imbiss und Getränken. Alle Foren und Workshops sind mit prominenten Medienkennern und Branchenexperten besetzt, die dabei helfen, journalistische Entwicklungen einzuordnen.”

Ich moderiere den Digital Brunch der IHK Köln seit 2016. Auch in 2017 bin ich mit der Moderation der Eventreihe beauftragt worden.
Ich freue mich auf diesen Brunch zum Thema Cloud & Mobility.
“Cloud & Mobility Diskussion und Workshop – Fluch oder Segen der flexiblen Arbeitswelt?
Webbasierte Dienste, ausgelagerte Datenspeicherung, Überallzugriff mit allen Geräten – kaum etwas wird so kritisch diskutiert wie die Möglichkeiten digitaler Arbeitsorganisation mit „Cloud Computing“, „Mobile Lösungen“ oder „Bring your own devices“.
Nach einem einleitenden Wake-up-Call zu Cloud & Mobility ergibt sich beim DIGITAL BRUNCH die Möglichkeit, sich beim ausgedehnten Frühstück mit Experten und Interessierten über die Herausforderungen und Chancen auszutauschen und seine individuellen Problemstellungen zu diskutieren. Unter dem Hashtag #digicgn werden auch Fragen aus dem Netz in der moderierten Runde aufgenommen. Zudem erarbeiten die Teilnehmer die jeweils fünf wichtigsten Regeln für Cloud Computing und Device Management.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW