Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

“Die re:publica ist eine der weltweit wichtigsten Events zu den Themen der digitalen Gesellschaft. Seit ihren Anfängen 2007 mit 700 BloggerInnen hat sie sich zu einer “Gesellschaftskonferenz” mit zuletzt 7000 TeilnehmerInnen aus allen Sparten entwickelt. Hier vermitteln die VertreterInnen der digitalen Gesellschaft Wissen und Handlungskompetenz und diskutieren die Weiterentwicklung der Wissensgesellschaft. Sie vernetzen sich mit einem heterogenen Mix aus AktivistInnen, WissenschaftlerInnen, HackerInnen, UnternehmerInnen, NGOs, JournalistInnen, BloggerInnen, Social Media- und Marketing-ExpertInnen und vielen mehr. Dadurch entstehen Innovationen und Synergien zwischen Netzpolitik, digitalem Marketing, Netz-Technologie, der digitalen Gesellschaft und (Pop-)Kultur. Rund 44 Prozent der Gäste auf der re:publica sind weiblich, kaum eine andere Veranstaltung mit vergleichbarer Ausrichtung kann eine ähnlich ausgewogene BesucherInnenstruktur vorweisen.”

Bei dieser Veranstaltung nehme ich als Moderator teil.
“Digitalisierung im Job – Alles optimal!?
Gratwanderung zwischen neuer Flexibilität, Sharedwork und Always-On
New Work? Digitale Transformation? Innovative Arbeitsmodelle? – Prägnante Schlagworte von Politik und Wirtschaft im Zuge der Digitalisierung kündigen auch starke Veränderungen in der Arbeitswelt an. Mithilfe moderner Technologien und Innovationen lassen sich viele Handlungsfelder neu durchdenken:
- Zeitmodelle und ständige Erreichbarkeit
- IT-gesteuerte oder kontrollierte Arbeitsinhalte
- Zerstücklung von Arbeit oder Crowdworking
- Flexible Arbeitsplatzumgebungen
- Recruiting und Personalmanagement
Unbegrenzte Möglichkeiten oder unüberschaubare Entwicklungen – Welcher Digitalisierungsmix ist für Unternehmen verträglich oder langfristig produktiv? In welchem Verhältnis stehen Sicherheits- und Rechtsaspekte zur kurzfristigen Prozessverbesserung?
Antworten und Informationen bietet die Initiative Digital Cologne der IHK Köln mit Ihrem kostenfreien Format DIGITAL BRUNCH. Neben Fachvorträgen werden inhaltliche und formelle Tipps anhand von Unternehmensbeispielen praxisnah und branchenübergreifend aufgeführt.
Die Teilnahme ist begrenzt. Wir bitten um Ihr Verständnis!”

“Der Journalistentag NRW heißt die Medienbranche in diesem Jahr erneut im Landschaftspark Duisburg-Nord willkommen – also in imposanter und illuminierter Industriekulisse. Das Branchentreffen findet bereits zum 12. Mal statt, richtet sich an alle Journalistinnen und Journalisten (egal, ob schon oder noch nicht DJV-Mitglied) und ist kostenlos inklusive Imbiss und Getränken. Alle Foren und Workshops sind mit prominenten Medienkennern und Branchenexperten besetzt, die dabei helfen, journalistische Entwicklungen einzuordnen.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW