Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

In regelmäßigen Abständen lädt das Kölner Unternehmes-Netzwerk Web de Cologne zum Startup Breakfast. Das Breakfast ist dabei gut besucht und zwar nicht nur von Mitgliedern. Es eignet sich hervorragend zum Netzwerken mit der Kölner Startup-Szene. Die Vorträge sind meist auf hohem Niveau, persönlich und es gibt genug Zeit Fragen zu stellen.
Dieses Mal sprechen Sena Rahma, Managing Partner @ ECHTE LIEBE – Agentur für digitale Kommunikation und Marco Zingler, Geschäftsführer denkwerk.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung wird aber gebeten.
#stb15 #webdecologne

“UXCGN ist das regelmäßige User Experience Meetup in Köln. Hier triffst du Menschen, die deine Sprache sprechen und mit denen du dich über das Weite Feld von UX, Informationsarchitektur und Interaktionsdesign austauschen kannst. Von den großen Fragen bis zu den tückischen Details ist hier für alles Raum.
Unser Meetup findet jeden zweiten Monat statt. Dann wird für etwa zwei Stunden geklönt, präsentiert, vorgetragen, diskutiert und genetzwerkelt.
Das UXCGN hat keinen festen Ort, sondern findet bei wechselnden Gastgebern statt – Agenturen wie Unternehmen. Spannend, unterschiedliche Standorte und Macher kennen zu lernen, finden wir. Für die Gastgeber eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.”

“Die Planungen für die diesjährige Internetwoche laufen auf vollen Touren. Am 13. April 2016 startet der Call-for-Events für alle, die eine Veranstaltung in der Internetwoche 7 ausrichten möchten. Daher laden wir herzlich zum Kick-off ein.
Wir werden vom aktuellen Stand der Planungen berichten und informieren über die Möglichkeiten zur Teilnahme und Sponsoring. Anschließend gibt es natürlich genügend Gelegenheit zum Networking.
Das Kick-off richtet sich an alle Unternehmen, Organisationen, Verbände & Vereine, die die Internetwoche 7 gemeinsam mit uns gestalten oder anderweitig unterstützen möchten. Gerne kann die Einladung an weitere Interessenten weitergeleitet werden.
Für die Planung bitte unbedingt (kostenlos) Anmelden unter: https://

“Der Open Data Roundtable Cologne ist ein gemeinsames Projekt des Oklab Cologne, der Stadt Köln und der Köln API. Das Oklab Cologne ist eine Gruppe von Software Entwicklern, die sich alle zwei Wochen trifft und Apps entwickelt, die OpenData nutzen. Die Köln API ist eine Gruppe die sich mehrmals jählich trifft, um sich über Chancen und Probleme von Open Data auszutauschen aber auch Open Data Schritt für Schritt voranbringen will.
Der #ODRC ist offen für alle! Komm einfach vorbei…”

“Vernetze Dich mit der Startup-Community bei diesem energiereichen Frühstücks-Networkingformat – powered by Web de Cologne e.V. und in Zusammenarbeit mit tollen Partnern. An diesem Morgen sind wir zu Gast bei meinestadt.de GmbH – vielen Dank an den Gastgeber für diese Möglichkeit!”

Die wohl beste Party des Jahres.
“Every year around July/August it is time to enjoy some days of summer in Cologne. Join us in our annual celebration of Demos, Intros, Wilds and the Demoscene in general in Köln-Kalk. Like the previous years we will again meet up in the AbenteuerhallenKALK on the weekend from 31th July to August 2nd to enjoy digital art, music, the barbecue and (last but not least) the company of all you folks that share the same mind.”

“Was erwartet mich?
Euch erwarten zwei Tage mit interessanten und kreativen Menschen, viel Input und die Herausforderung zu einem wissenschaftlichen Thema unterhaltsame Spiele zu entwickeln. Wissenschaft ist das zuverlässigste System um neues Wissen zu kreieren. In Citizen Science Projekten beteiligen sich Nicht-WissenschaftlerInnen an der Datenerhebung, Analyse oder Präsentation und Adaption von Forschungsprojekten. Im Citizen Science kommen HobbyforscherInnen und ForscherInnen zusammen und schaffen neues Wissen aus der gemeinsamen Faszination des Forschens.
Moderation: Linda Kruse (The Good Evil)”

“Bei den diesjährigen und sechsten Colonge Futures diskutieren wir mit ForscherInnen und PublizistInnen aktuelle und zukünftige Entwicklungen
Mit Vorträgen von Prof. Elisabeth André, Prof. Vincent C. Müller, Raju Pookottil und Rüdiger Suchsland
Das detaillierte Programm folgt in Kürze. Sie können sich schon anmelden bei Fabian
Quelle: Newsletter

Ich moderiere den Digital Brunch der IHK Köln seit 2016. Auch in 2017 bin ich mit der Moderation der Eventreihe beauftragt worden.
Ich freue mich auf diesen Brunch zum Thema Internet der Dinge.
“Internet der Dinge Diskussion und Workshop – Smarte Zukunft oder Überdigitalisierung?
Wearables, Smart Home, selbststeuernde Prozesse – stand das Web 2.0 noch für die Kommunikationsmöglichkeit der Nutzer, werden im nächsten Evolutionsschritt mehr Dinge im Web interagieren, sich steuern oder Entscheidungen treffen lassen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, denn fast alles lässt sich mit Sensoren und Intelligenz ausstatten. Erwartet werden vereinfachte „smarte“ Prozesse, die Abnahme von Entscheidungen oder die Gewinnung neuer verwertbarer Daten.
Nach einem einleitenden Wake-Up-Call zu „Smart every-thing“ ergibt sich beim DIGITAL BRUNCH die Möglichkeit, beim ausgedehnten Frühstück mit Experten und Interessierten über die Herausforderungen und Chancen auszutauschen und seine individuellen Problemstellungen zu diskutieren. Unter dem Hashtag #digicgn werden auch Fragen aus dem Netz in der moderierten Runde aufgenommen. Zudem erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam mögliche Anwendungsszenarien für ihre Branche.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW