Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

In regelmäßigen Abständen lädt das Kölner Unternehmes-Netzwerk Web de Cologne zum Startup Breakfast. Das Breakfast ist dabei gut besucht und zwar nicht nur von Mitgliedern. Es eignet sich hervorragend zum Netzwerken mit der Kölner Startup-Szene. Die Vorträge sind meist auf hohem Niveau, persönlich und es gibt genug Zeit Fragen zu stellen.
Dieses Mal sprechen Sena Rahma, Managing Partner @ ECHTE LIEBE – Agentur für digitale Kommunikation und Marco Zingler, Geschäftsführer denkwerk.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung wird aber gebeten.
#stb15 #webdecologne

“Die Cologne Commons hat ihren Rhythmus gefunden. Bis auf weiteres findet nun zweimal im Jahr ein Abend mit je vier Bands aus der Creative Commons Szene und angrenzenden Bereichen statt; jeweils im Januar und im September. Dabei sollte es inzwischen auch fast egal sein, wer spielt. Die Kuratoren des Festivals haben bisher immer ein Händchen für abgedrehte und aufregende Bands gehabt. Der Abend im Januar steht im Zeichen der Leerstellen, sind doch alle Bands in minimaler Besetzung unterwegs und lassen einfach alles weg, was nicht unbedingt nötig ist. Allerdings ist dies bei jeder Band seltsamerweise etwas ganz anderes.”

Startup Weekend Time again!
Das Startup Weekend ist in Köln ein etabliertes, jährlich stattfindendes Startup Event. Es geht um das Team und die Community. Innerhalb von 76 Stunden werden Teams gebildet und versucht Ideen umzusetzen. Ob das klappt, kann man öffentlich bei den Abschluss-Pitches am Sonntag Abend sehen.

“Die CeBIT (Akronym für Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation, ursprünglich Centrum derBüro- und Informationstechnik) ist die weltweit größte Messe für Informationstechnik und findet seit 1986 jedes Frühjahr auf demMessegelände Hannover statt. Veranstalter der CeBIT ist die Deutsche Messe AG (DMAG).”

“Die Planungen für die diesjährige Internetwoche laufen auf vollen Touren. Am 13. April 2016 startet der Call-for-Events für alle, die eine Veranstaltung in der Internetwoche 7 ausrichten möchten. Daher laden wir herzlich zum Kick-off ein.
Wir werden vom aktuellen Stand der Planungen berichten und informieren über die Möglichkeiten zur Teilnahme und Sponsoring. Anschließend gibt es natürlich genügend Gelegenheit zum Networking.
Das Kick-off richtet sich an alle Unternehmen, Organisationen, Verbände & Vereine, die die Internetwoche 7 gemeinsam mit uns gestalten oder anderweitig unterstützen möchten. Gerne kann die Einladung an weitere Interessenten weitergeleitet werden.
Für die Planung bitte unbedingt (kostenlos) Anmelden unter: https://

“Unser Alltag ist zunehmend ein digitaler Alltag. Google, Facebook & Co. und deren Algorithmen bestimmen in hohem Maße, welche Informationen wir erhalten. Doch wer steuert diese Prozesse? Neutrale Algorithmen oder der Mensch, der sie programmiert?
Auch der einzelne Nutzer hat durch Social Media mitunter enormen Einfluss auf die gesellschaftliche Meinungsbildung – im Positiven wie im Negativen. Ein eindringliches Beispiel dafür: Hate Speech.
Müssen wir diese Macht von Algorithmen und Verfassern von Hassbotschaften im Netz regeln? Und wenn ja, wie? Die Antwort darauf lautet oft: Wir brauchen eine digitale Ethik. Aber kann Ethik all das leisten? Wer trägt die Verantwortung für ein respektvolles Miteinander im Netz? Unternehmen? Medienregulierung und Politik? Oder was kann der Einzelne tun?
Antworten wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Expertinnen und Experten diskutieren. Wir laden Sie herzlich zur LfM-Medienversammlung am 28. Juni 2016 ab 13:30 Uhr (Einlass) im KOMED Köln ein.
Wir freuen uns, wenn wir Sie bei der Veranstaltung begrüßen dürfen.”

Die wohl beste Party des Jahres.
“Every year around July/August it is time to enjoy some days of summer in Cologne. Join us in our annual celebration of Demos, Intros, Wilds and the Demoscene in general in Köln-Kalk. Like the previous years we will again meet up in the AbenteuerhallenKALK on the weekend from 31th July to August 2nd to enjoy digital art, music, the barbecue and (last but not least) the company of all you folks that share the same mind.”

Die Pirate Summit ist DIE Startup-Konferenz in NRW. Mehr ARRRR geht nicht. Für mich ein absoluter Pflichttermin mit Hingeh-Befehl.
Was andere über die Pirate Summit sagen:
QuelleA re-birth of the tech startup scene in Europe, Tech Crunch

” APPS, WEBSITES & HARDWAREDESIGNEN UND PROGRAMMIEREN
TECHNOLOGIE VERÄNDERT UNSERE WELT…
Moderne Technologien durchdringen alle Bereiche unseres Lebens. Plattformen wie Facebook, Snapchat und Instagram haben nachhaltig verändert wie wir kommunizieren, ohne Firmen wie Google, Microsoft und Apple wäre die Arbeitswelt heute eine ganz andere.
…IN WELCHE RICHTUNG ENTSCHEIDEST DU!
Wer heute über ein grundlegendes Verständnis moderner Technologien verfügt, über Grundkenntnisse in Programmieren, App-Entwicklung und Webdesign, der kann die Instrumente und Plattformen der digitalen Welt nutzen, um eigene Ideen und Projekte zu verwirklichen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, es fällt lediglich eine Verpflegungspauschale in Höhe von 40 € an. Darin enthalten sind Getränke, Frühstück sowie Mittag- und Abendessen über die vier Tage.
Wenn die Höhe der Pauschale ein Problem ist, oder du Schwierigkeiten dabei hast, privat einen Schlafplatz zu organisieren, melde dich gerne bei uns, wir finden bestimmt eine Lösung.
Alle Hard- und Software, die du brauchen wirst, kannst du dir kostenlos bei uns ausleihen.”
![Digitale Leute: Meetup #1 Produktmanagement von Web- und Mobile-Apps in der Praxis @ HEADQUARTER[S] Downtown | Köln | Nordrhein-Westfalen | Deutschland](https://www.droid-boy.de/wp-content/uploads/teilnehmen.png)
Das 1. Meetup organisiere ich für Digitale Leute. Leider ist das Event schon ausgebucht. Das Event könnt ihr aber am Abend des 27. April live über unsere Facebook-Seite anschauen, oder später on Demand.
“UM WAS ES GEHT:
Wir haben für euch drei absolute Top-Professionals für euch eingeladen, die uns im Fireside-Chat Einblick in ihre Arbeitsweisen, Tools und Taktiken geben. An diesem Abend konzentrieren wir uns auf die Rolle des Produktmanagers. Beim Digitale Leute Meetup interviewen wir live on Stage ganz im Digitale Leute Stil.
ANMELDUNG:
Wir sind ausgebucht! Aber wir haben einen Livestream für euch organisiert. Unser Partner Gebhardt Media stellt euch einen High-Quality-Facebook-Livestream zur Verfügung. Los geht es um 17.30 Uhr auf unserer Facebook-Page.
ABLAUF:
Um 17.30 Uhr öffnen wir die Türen im HEADQUARTER[S] Downtown. Bei einem ersten Bier könnt ihr euch bereits kennen lernen. Ab 18 Uhr starten die einstündigen Interviews. Es moderiert Stefan Vosskötter, Geschäftsführer deutsche-startups.de. Die einstündigen Interviews führt der Journalist Thomas Riedel. Wir freuen uns auf eine offene Diskussionsrunde.
PROGRAMM:
- 17:30 Uhr – Check-in
- 18:00 Uhr – Welcome Stefan Voßkötter, Geschäftsführer DS Media GmbH
- 18:10 Uhr – 1. Interview und Q&A: Thomas Riedel interviewt Martin Biermann
- 19:10 Uhr – 10 min Pause
- 19:20 Uhr – 2. Interview und Q&A: Dr. Michael Wegener interviewt Benjamin Grimm
- 20:30 Uhr – Networking bis circa 21:30 Uhr”

“Hier treffen Visionäre, mutige Starter, tapfere Kämpfer und Durchstarter auf Menschen, Unternehmen und Produkte, die das Startup-Leben bereichern. An 7 Tagen erwarten euch mehr als 100 Veranstaltungen über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Beratung, Netzwerk, Pitch, Vortrag, Workshop zu Themen wie Finanzen, Förderung, Internationalität, Investoren, Konzeption, Marketing, Recht, Strategie, Technologie, Versicherung.
Die Teilnahme an der 2. Startup-Woche Düsseldorf ist generell kostenfrei. Einige Veranstaltungen bedürfen einer vorherigen Anmeldung oder können nur mit einem Ticket besucht werden. ”
Man könnte sagen, die Internetwoche Köln hat eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Anfang des Jahres bekommen.

“Was erwartet mich?
Euch erwarten zwei Tage mit interessanten und kreativen Menschen, viel Input und die Herausforderung zu einem wissenschaftlichen Thema unterhaltsame Spiele zu entwickeln. Wissenschaft ist das zuverlässigste System um neues Wissen zu kreieren. In Citizen Science Projekten beteiligen sich Nicht-WissenschaftlerInnen an der Datenerhebung, Analyse oder Präsentation und Adaption von Forschungsprojekten. Im Citizen Science kommen HobbyforscherInnen und ForscherInnen zusammen und schaffen neues Wissen aus der gemeinsamen Faszination des Forschens.
Moderation: Linda Kruse (The Good Evil)”

“Labelbetreiber, Musikmanager, Festivalmacher, Medienexperten und Agenturvertreter treffen auf Top-Speaker und Entscheider von großen Marken aus Europa, Nord- und Südamerika. Keynotes, Panel-Diskussionen, Präsentationen und Trainings vermitteln praxisrelevantes Wissen. Aktuelle Cases werden vorgestellt und diskutiert. Und dazu jede Menge Gelegenheiten, sich zu vernetzen: Parallel zum c/o pop Festival findet am 17. und 18. August 2017 wieder die c/o pop Convention statt.
An beiden Tagen liefert die c/o pop Convention wertvollen Input und neue Kontaktmöglichkeiten für alle, die guten musikalischen Content haben oder suchen – und die damit gute, faire Geschäfte machen wollen.”

Die Evoke gehört zu den schillernsten Veranstaltungen der Kölner Veranstaltungs-Szene. Die Demoszene-Party ist eine der bekanntesten Events seiner Art und fand vielfach in den Medien Beachtung.
Wenn ihr auf der Suche nach einem Nerd-Event der Extraklasse seid, dann habt ihr die Mutter der Nerd-Events gefunden.
Was ist eine Demoszene-Party?
Eine Demoszene-Party ist eine Art LAN-Party, wobei der Hauptgrund der Versammlung die Demo-Competitions sind. Demos sind meist Videos, die ursprünglich auf Computern wir einem C64 gecoded wurden. Die Demoszene hat sich in den letzten Jahren aber stes weiter entwickelt. So gibt es auch Kategorien unterschiedlicher Disziplinen in den Bereichen Audio, Animation und viele weitere.
Mehr zur Demoszene:
Droid Boy Podcast Nr. 38 – Demoszene
Droid Boy Podcast Nr. 64 – Arcane

Ich moderiere den Digital Brunch der IHK Köln seit 2016. Auch in 2017 bin ich mit der Moderation der Eventreihe beauftragt worden.
Ich freue mich auf diesen Brunch zum Thema Internet der Dinge.
“Internet der Dinge Diskussion und Workshop – Smarte Zukunft oder Überdigitalisierung?
Wearables, Smart Home, selbststeuernde Prozesse – stand das Web 2.0 noch für die Kommunikationsmöglichkeit der Nutzer, werden im nächsten Evolutionsschritt mehr Dinge im Web interagieren, sich steuern oder Entscheidungen treffen lassen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, denn fast alles lässt sich mit Sensoren und Intelligenz ausstatten. Erwartet werden vereinfachte „smarte“ Prozesse, die Abnahme von Entscheidungen oder die Gewinnung neuer verwertbarer Daten.
Nach einem einleitenden Wake-Up-Call zu „Smart every-thing“ ergibt sich beim DIGITAL BRUNCH die Möglichkeit, beim ausgedehnten Frühstück mit Experten und Interessierten über die Herausforderungen und Chancen auszutauschen und seine individuellen Problemstellungen zu diskutieren. Unter dem Hashtag #digicgn werden auch Fragen aus dem Netz in der moderierten Runde aufgenommen. Zudem erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam mögliche Anwendungsszenarien für ihre Branche.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW