Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

Dieses Jahr nicht mehr in Kooperation mit dem Medienforum wie im Vorjahr.
“Das INTERACTIVE Festival hat es sich seit 2013 zur Aufgabe gemacht, aktuelle Trends und Entwicklungen der digitalen Welt aufzuspüren und zu zeigen. Und so legte auch die Konferenz im vergangenen Juni die Aufmerksamkeit verstärkt auf die Erfahrbarkeit und Nutzung innovativer Technologien und Ansätze. Im Rahmen von Live-Experiences und Showcase-Formaten soll die digitale Gegenwart nicht nur besprochen, sondern auch erlebt werden. Die Öffnung für konvergente Themengebiete ermöglicht einen branchenübergreifenden Austausch und spricht sowohl Designer, Denker, Entwickler, Start-ups und Investoren als auch alle anderen Entscheider aus Wirtschaft und Politik sowie Publikum mit Interesse für Digitalthemen an.”

Die Pirate Summit ist DIE Startup-Konferenz in NRW. Mehr ARRRR geht nicht. Für mich ein absoluter Pflichttermin mit Hingeh-Befehl.
Was andere über die Pirate Summit sagen:
QuelleA re-birth of the tech startup scene in Europe, Tech Crunch

“OpenPGP.conf. Am 8. und 9. September organisiert die German User Group (GUUG) in Köln die erste öffentliche Konferenz mit dem Themenschwerpunkt OpenPGP. Dieses Protokoll ist beispielsweise Bestandteil der Verschlüsselungssoftware PGP, GnuPG, Mailvelope, OpenKeyChain und von diversen anderen Programmen.”

“Die digital marketing exposition & conference (dmexco) ist eine einmal im Jahr stattfindende Fachmesse für digitales Marketing & Werbung und fand 2009 erstmals in Kölnstatt. Die dmexco ist die größte Messe für die Digitale Industrie in Europa.
Die Messe umfasst u. a. die Themengebiete Online-Vermarktung, Targeting, Tracking, Digitale Inhalte (Bewegtbild-, Audio-Werbung), Social-, Mobile-, Performance-, Affiliate-, E-Mail-, Suchmaschinenmarketing und eGame Werbung und bietet Vermarktern, Agenturen (Mediaagenturen, Mediaplanungsagenturen, Kreativagenturen, Full-Service Agenturen) und Technologie-Dienstleistern eine Darstellungsmöglichkeit. Veranstalter der dmexco ist die Koelnmesse, ideeller und fachlicher Träger sind der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. und der Online-Vermarkterkreis (OVK). Weitere offizielle Partner sind AGOF (Arbeitsgemeinschaft Online Forschung), Art Directors ClubDeutschland, Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA), GWA (Gesamtverband Kommunikationsagenturen), IAB Europe (Interactive Advertising Bureau) und OWM (Organisation der Werbungtreibenden im Markenverband). Vorgänger der dmexco war von 2000 bis 2008 die Messe online-marketing-duesseldorf (OMD).[1] Die siebte Ausgabe der dmexco fand am 16. und 17. September 2015 statt.”

“Hier treffen Visionäre, mutige Starter, tapfere Kämpfer und Durchstarter auf Menschen, Unternehmen und Produkte, die das Startup-Leben bereichern. An 7 Tagen erwarten euch mehr als 100 Veranstaltungen über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Beratung, Netzwerk, Pitch, Vortrag, Workshop zu Themen wie Finanzen, Förderung, Internationalität, Investoren, Konzeption, Marketing, Recht, Strategie, Technologie, Versicherung.
Die Teilnahme an der 2. Startup-Woche Düsseldorf ist generell kostenfrei. Einige Veranstaltungen bedürfen einer vorherigen Anmeldung oder können nur mit einem Ticket besucht werden. ”
Man könnte sagen, die Internetwoche Köln hat eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Anfang des Jahres bekommen.

“The main goal of the conference is to create relations money can’t buy.
The Deutsche Welle Global Media Forum (GMF) is the Place Made for Minds, where decision makers and influencers from all over the world come together. It’s the global platform put on by Deutsche Welle and its partners and the place where you can connect and strengthen relations with over 2,000 inspiring representatives from the fields of journalism, digital media, politics, culture, business, development, academia and civil society. The conference provides a unique opportunity to network, get inspired and collaborate using a wide variety of state-of-the-art formats.”

Die Digility ist eine Messe zu den Themen Augmented und Virtual Reality, sowie eine Konferenz. Sie findet 2017 zum zweiten Mal in den Kölnmesse statt. Im letzten Jahr konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht daran teilnehmen. In diesem Jahr versuche ich es einzurichten. Dank des Announcements von The Zuck, dürfte die Messe noch weit mehr Zuspruch als im letzten Jahr erhalten.
“DIGILITY is a business driven platform, on which thought leaders and stakeholders meet, who work on applications and solutions for the interaction between the digital and the real world. At DIGILITY conference hard- and software producers, developers, researchers, investors and users come together to share their knowledge, to discuss the complete width and depth of the creation of virtual and augmented reality and all related industry fields. At our exposition, the solutions of today and tomorrow become perceptible.”

“In Köln wollen wir uns gegenseitig über den Stand der Projekte updaten, neue Mitstreiter suchen und uns über Erfolge und Hindernisse austauschen. Gastgeber sind das OK Lab Köln und hack.institute, die schon den Wahldatenhelfer-Hackathon 2013 veranstaltet haben.
- 16:00 Ankommen
- 16:30 Begrüßung und Inputs
- 17:30 Welche Projekte sind da? Kurze Pitches
- 18:00 Workshop: Praktisches Arbeiten in den Projekten und Austausch
- 20:15 Ergebnispräsentation aus den Gruppenarbeiten
- 20:45 Ausblick, Abschluss und Ausklang
- 21:00 🍻
Bei Fragen rund um’s Event einfach eine Mail an Nadja von hack.institute schreiben.
Die Open Knowledge Foundation übernimmt gerne Reisekosten für Besucherinnen, die anreisen möchten. Schreibt dazu einfach eine kurze Mail an Fiona.”
Quelle: https://codefor.de/wahlsalons/

“Labelbetreiber, Musikmanager, Festivalmacher, Medienexperten und Agenturvertreter treffen auf Top-Speaker und Entscheider von großen Marken aus Europa, Nord- und Südamerika. Keynotes, Panel-Diskussionen, Präsentationen und Trainings vermitteln praxisrelevantes Wissen. Aktuelle Cases werden vorgestellt und diskutiert. Und dazu jede Menge Gelegenheiten, sich zu vernetzen: Parallel zum c/o pop Festival findet am 17. und 18. August 2017 wieder die c/o pop Convention statt.
An beiden Tagen liefert die c/o pop Convention wertvollen Input und neue Kontaktmöglichkeiten für alle, die guten musikalischen Content haben oder suchen – und die damit gute, faire Geschäfte machen wollen.”

“SoundTrack_Cologne findet 2017 zum 14. Mal statt. Es ist der größte deutsche Fachkongress für Musik und Ton in Film, Games und Medien und Impulsgeber der wachsenden europäischen Festival- und Kongresslandschaft. In rund 30 Diskussionsrunden, Panels, Workshops und Networking Events stehen aktuelle Entwicklungen in Kultur, Recht, Markt und Technik der Medienmusik im Fokus, sowie Business-Cases, Professionalisierung und Vernetzung.”

The Pirate Summit is a grassroot event made to ARRRRR the cologne Startup ecosystem. Over the years pirate summit got the most thrilling startup event in europe.
What they say about themselfes: “Pirate Summit brings together the movers and shakers of the digital world. We’re Europe’s largest invitation-only conference for early-stage startups, investors and corporate executives. The Pirate Summit represents true grassroots entrepreneurship: authentic, crazy & real.”
For cologne entrepreneurs this is a no-brainer to attend. If your women is giving birth to your first son, you are allowed to not take part as long as the birth endures 😉

“Das Programm der Tagesveranstaltung umfasst auch in diesem Jahr sehr unterschiedliche Aspekte des digitalen Lernens, wobei die Veranstalter auf ganz konkrete Arbeitshilfen und Praxisbeispiele setzen. Es richtet sich sowohl an “digitale Neueinsteiger” als auch “alte Hasen”: zum Beispiel neue Erkenntnisse beim Einsatz mobiler Endgeräte wie Tablets und Smartphones sowie 3D-Brillen in verschiedenen Unterrichtsfächern. Es werden neue IT-Lösungen, Apps, Coding, verschiedene Programmiersprachen, Lernsoftware, auch für den Förderbereich und für Deutsch als Fremdsprache gezeigt. Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Social Media-Risiken wie Cybermobbing und andere Gefahren werden thematisiert – genauso wie im Internet frei zugänglichen Bildungsmaterialien, wie man sie prüft und nutzt.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW