Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

“UXCGN ist das regelmäßige User Experience Meetup in Köln. Hier triffst du Menschen, die deine Sprache sprechen und mit denen du dich über das Weite Feld von UX, Informationsarchitektur und Interaktionsdesign austauschen kannst. Von den großen Fragen bis zu den tückischen Details ist hier für alles Raum.
Unser Meetup findet jeden zweiten Monat statt. Dann wird für etwa zwei Stunden geklönt, präsentiert, vorgetragen, diskutiert und genetzwerkelt.
Das UXCGN hat keinen festen Ort, sondern findet bei wechselnden Gastgebern statt – Agenturen wie Unternehmen. Spannend, unterschiedliche Standorte und Macher kennen zu lernen, finden wir. Für die Gastgeber eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.”

Startup Weekend Time again!
Das Startup Weekend ist in Köln ein etabliertes, jährlich stattfindendes Startup Event. Es geht um das Team und die Community. Innerhalb von 76 Stunden werden Teams gebildet und versucht Ideen umzusetzen. Ob das klappt, kann man öffentlich bei den Abschluss-Pitches am Sonntag Abend sehen.

“Nach einem einleitenden Impuls bietet die IHK Initiative Digital Cologne eine verlängerte Mittagspause samt Imbiss als Plattform zum direkten Dialog und Austausch zwischen Unternehmen, Anbietern und Experten. Unter dem Hashtag #digilab können auch Fragen direkt eingebracht werden.
Programm
Softopening
10:05 Uhr – Begrüßung & Einführung ins Format
Sarah Johannsen Roth & Dieter Schiefer
IHK Köln
Thomas Riedel, Journalist
10:20 Uhr – Impuls: Viele Wege zur Datenausbau
Problematiken im Breitbandausbau,
Lösungsszenarien
Überwindung der letzten Meile
Kurzüberblick der Alternativtechnologien
Gewerbeanschluss vs. Privat.
Dr. Jürgen Kaack, STZ-Consulting Group
10:50 Uhr -Open Space 1
Moderierter Austausch zum Thema Internetanbindung in Köln
11:35 Uhr – 11:50 Uhr Halbzeit
11:50 Uhr – Open Space 2
Moderierter Austausch zum Thema Internetanbindung in Köln
12:35 Uhr – Offenes Networking
Networking”

“Die Planungen für die diesjährige Internetwoche laufen auf vollen Touren. Am 13. April 2016 startet der Call-for-Events für alle, die eine Veranstaltung in der Internetwoche 7 ausrichten möchten. Daher laden wir herzlich zum Kick-off ein.
Wir werden vom aktuellen Stand der Planungen berichten und informieren über die Möglichkeiten zur Teilnahme und Sponsoring. Anschließend gibt es natürlich genügend Gelegenheit zum Networking.
Das Kick-off richtet sich an alle Unternehmen, Organisationen, Verbände & Vereine, die die Internetwoche 7 gemeinsam mit uns gestalten oder anderweitig unterstützen möchten. Gerne kann die Einladung an weitere Interessenten weitergeleitet werden.
Für die Planung bitte unbedingt (kostenlos) Anmelden unter: https://

“Der Open Data Roundtable Cologne ist ein gemeinsames Projekt des Oklab Cologne, der Stadt Köln und der Köln API. Das Oklab Cologne ist eine Gruppe von Software Entwicklern, die sich alle zwei Wochen trifft und Apps entwickelt, die OpenData nutzen. Die Köln API ist eine Gruppe die sich mehrmals jählich trifft, um sich über Chancen und Probleme von Open Data auszutauschen aber auch Open Data Schritt für Schritt voranbringen will.
Der #ODRC ist offen für alle! Komm einfach vorbei…”

Die wohl beste Party des Jahres.
“Every year around July/August it is time to enjoy some days of summer in Cologne. Join us in our annual celebration of Demos, Intros, Wilds and the Demoscene in general in Köln-Kalk. Like the previous years we will again meet up in the AbenteuerhallenKALK on the weekend from 31th July to August 2nd to enjoy digital art, music, the barbecue and (last but not least) the company of all you folks that share the same mind.”

Dieses Jahr nicht mehr in Kooperation mit dem Medienforum wie im Vorjahr.
“Das INTERACTIVE Festival hat es sich seit 2013 zur Aufgabe gemacht, aktuelle Trends und Entwicklungen der digitalen Welt aufzuspüren und zu zeigen. Und so legte auch die Konferenz im vergangenen Juni die Aufmerksamkeit verstärkt auf die Erfahrbarkeit und Nutzung innovativer Technologien und Ansätze. Im Rahmen von Live-Experiences und Showcase-Formaten soll die digitale Gegenwart nicht nur besprochen, sondern auch erlebt werden. Die Öffnung für konvergente Themengebiete ermöglicht einen branchenübergreifenden Austausch und spricht sowohl Designer, Denker, Entwickler, Start-ups und Investoren als auch alle anderen Entscheider aus Wirtschaft und Politik sowie Publikum mit Interesse für Digitalthemen an.”

Die Pirate Summit ist DIE Startup-Konferenz in NRW. Mehr ARRRR geht nicht. Für mich ein absoluter Pflichttermin mit Hingeh-Befehl.
Was andere über die Pirate Summit sagen:
QuelleA re-birth of the tech startup scene in Europe, Tech Crunch

“OpenPGP.conf. Am 8. und 9. September organisiert die German User Group (GUUG) in Köln die erste öffentliche Konferenz mit dem Themenschwerpunkt OpenPGP. Dieses Protokoll ist beispielsweise Bestandteil der Verschlüsselungssoftware PGP, GnuPG, Mailvelope, OpenKeyChain und von diversen anderen Programmen.”

“Die digital marketing exposition & conference (dmexco) ist eine einmal im Jahr stattfindende Fachmesse für digitales Marketing & Werbung und fand 2009 erstmals in Kölnstatt. Die dmexco ist die größte Messe für die Digitale Industrie in Europa.
Die Messe umfasst u. a. die Themengebiete Online-Vermarktung, Targeting, Tracking, Digitale Inhalte (Bewegtbild-, Audio-Werbung), Social-, Mobile-, Performance-, Affiliate-, E-Mail-, Suchmaschinenmarketing und eGame Werbung und bietet Vermarktern, Agenturen (Mediaagenturen, Mediaplanungsagenturen, Kreativagenturen, Full-Service Agenturen) und Technologie-Dienstleistern eine Darstellungsmöglichkeit. Veranstalter der dmexco ist die Koelnmesse, ideeller und fachlicher Träger sind der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. und der Online-Vermarkterkreis (OVK). Weitere offizielle Partner sind AGOF (Arbeitsgemeinschaft Online Forschung), Art Directors ClubDeutschland, Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA), GWA (Gesamtverband Kommunikationsagenturen), IAB Europe (Interactive Advertising Bureau) und OWM (Organisation der Werbungtreibenden im Markenverband). Vorgänger der dmexco war von 2000 bis 2008 die Messe online-marketing-duesseldorf (OMD).[1] Die siebte Ausgabe der dmexco fand am 16. und 17. September 2015 statt.”

“Was erwartet mich?
Euch erwarten zwei Tage mit interessanten und kreativen Menschen, viel Input und die Herausforderung zu einem wissenschaftlichen Thema unterhaltsame Spiele zu entwickeln. Wissenschaft ist das zuverlässigste System um neues Wissen zu kreieren. In Citizen Science Projekten beteiligen sich Nicht-WissenschaftlerInnen an der Datenerhebung, Analyse oder Präsentation und Adaption von Forschungsprojekten. Im Citizen Science kommen HobbyforscherInnen und ForscherInnen zusammen und schaffen neues Wissen aus der gemeinsamen Faszination des Forschens.
Moderation: Linda Kruse (The Good Evil)”

“In Köln wollen wir uns gegenseitig über den Stand der Projekte updaten, neue Mitstreiter suchen und uns über Erfolge und Hindernisse austauschen. Gastgeber sind das OK Lab Köln und hack.institute, die schon den Wahldatenhelfer-Hackathon 2013 veranstaltet haben.
- 16:00 Ankommen
- 16:30 Begrüßung und Inputs
- 17:30 Welche Projekte sind da? Kurze Pitches
- 18:00 Workshop: Praktisches Arbeiten in den Projekten und Austausch
- 20:15 Ergebnispräsentation aus den Gruppenarbeiten
- 20:45 Ausblick, Abschluss und Ausklang
- 21:00 🍻
Bei Fragen rund um’s Event einfach eine Mail an Nadja von hack.institute schreiben.
Die Open Knowledge Foundation übernimmt gerne Reisekosten für Besucherinnen, die anreisen möchten. Schreibt dazu einfach eine kurze Mail an Fiona.”
Quelle: https://codefor.de/wahlsalons/

“SoundTrack_Cologne findet 2017 zum 14. Mal statt. Es ist der größte deutsche Fachkongress für Musik und Ton in Film, Games und Medien und Impulsgeber der wachsenden europäischen Festival- und Kongresslandschaft. In rund 30 Diskussionsrunden, Panels, Workshops und Networking Events stehen aktuelle Entwicklungen in Kultur, Recht, Markt und Technik der Medienmusik im Fokus, sowie Business-Cases, Professionalisierung und Vernetzung.”

Ich moderiere den Digital Brunch der IHK Köln seit 2016. Auch in 2017 bin ich mit der Moderation der Eventreihe beauftragt worden.
Ich freue mich auf diesen Brunch zum Thema Cloud & Mobility.
“Cloud & Mobility Diskussion und Workshop – Fluch oder Segen der flexiblen Arbeitswelt?
Webbasierte Dienste, ausgelagerte Datenspeicherung, Überallzugriff mit allen Geräten – kaum etwas wird so kritisch diskutiert wie die Möglichkeiten digitaler Arbeitsorganisation mit „Cloud Computing“, „Mobile Lösungen“ oder „Bring your own devices“.
Nach einem einleitenden Wake-up-Call zu Cloud & Mobility ergibt sich beim DIGITAL BRUNCH die Möglichkeit, sich beim ausgedehnten Frühstück mit Experten und Interessierten über die Herausforderungen und Chancen auszutauschen und seine individuellen Problemstellungen zu diskutieren. Unter dem Hashtag #digicgn werden auch Fragen aus dem Netz in der moderierten Runde aufgenommen. Zudem erarbeiten die Teilnehmer die jeweils fünf wichtigsten Regeln für Cloud Computing und Device Management.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW