Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

“Anlässlich “EGO UPDATE. Die Zukunft der digitalen Identität” findet im NRW-Forum Düsseldorf vom 6. bis 8. November 2015 die welterste Cyborg-Messe statt und versammelt Aussteller aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Medien, Körpermodifikation, Prothetik und IT. Zusätzlich haben wir Künstler, Philosophen, Wissenschaftler und Hacker eingeladen, die uns ihre Sicht der Zukunft des Menschen vortragen werden.”
Quelle
“Das GeolocationCamp ist ein Barcamp rund um Standortdaten und was man damit anstellen kann. Gastronomie, Einzelhandel, Kultur und Tourismus sind nur Beispielbereiche, die jedoch stark von dem Möglichkeiten von Google Maps, Facebook Places, Yelp, Foursquare, Swarm, Open Streetmap und Co. betroffen sind. Bewertungen, Öffnungszeiten und Infos werden gesucht und abgerufen. Nutzer werden durch Gamification zum mitmachen animiert. Aber auch Städteplanung ist davon betroffen bzw. kann die Kommunalpolitik mit Geodaten arbeiten. Dies nur als Anregung, denn das Feld ist sehr breit und gibt genügend Stoff für ein spannendes Barcamp. Gern auch rechtliche Aspekte und anderes rund um das Thema Social Media und Digitalisierung „on Location“. Wie gehabt bei einem Barcamp, es steht und fällt mit den Teilnehmern und deren Ideen. Wir sind gespannt und freuen uns auf euch.”
Quelle
Der Journalistentag, ein Tag, an dem ich sein sollte. Zum Lernen, für den Austausch. Auf dem ich aber noch nie war. Wieso? Weil er für DJV Mitglieder only war. Closed Shop. Old Shop. Weil ich den Eindruck hatte, er wäre nur für den DJV?
Der DJV hat sich jetzt aber einen neuen Vorstand gewählt und damit scheint sich schon wenige Tage danach ein bisschen was zu bewegen. Der DJV Journalistentag ist kostenlos und offen für alle. Journalisten.
Auf, auf, zum Journalistentag NRW! 🙂
“Neue Location, neue Inhalte: Der Journalistentag NRW geht 2015 im Landschaftspark Duisburg-Nord mit frischen Ideen an den Start. Der#jnrw15 findet zum 11. Mal statt, richtet sich an alle Journalistinnen und Journalisten (egal, ob DJV-Mitglied oder nicht) und ist kostenlos inklusive Catering und Getränken. Inhaltlich bietet der Journalistentag sieben Foren und fünf Workshops, die jeweils mit Medienkennern und Branchenexperten besetzt sind. Zum Auftakt gibt es einen Impuls mit dem Berliner Journalisten Mario Sixtus. Dr. Nicola Balkenhol vom Deutschlandfunk wird mit dem “Elektrischen Reporter” über die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels sprechen.
Programmdetails auf www.journalistentag.de”

In regelmäßigen Abständen lädt das Kölner Unternehmes-Netzwerk Web de Cologne zum Startup Breakfast. Das Breakfast ist dabei gut besucht und zwar nicht nur von Mitgliedern. Es eignet sich hervorragend zum Netzwerken mit der Kölner Startup-Szene. Die Vorträge sind meist auf hohem Niveau, persönlich und es gibt genug Zeit Fragen zu stellen.
Dieses Mal sprechen Sena Rahma, Managing Partner @ ECHTE LIEBE – Agentur für digitale Kommunikation und Marco Zingler, Geschäftsführer denkwerk.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung wird aber gebeten.
#stb15 #webdecologne

“Die Planungen für die diesjährige Internetwoche laufen auf vollen Touren. Am 13. April 2016 startet der Call-for-Events für alle, die eine Veranstaltung in der Internetwoche 7 ausrichten möchten. Daher laden wir herzlich zum Kick-off ein.
Wir werden vom aktuellen Stand der Planungen berichten und informieren über die Möglichkeiten zur Teilnahme und Sponsoring. Anschließend gibt es natürlich genügend Gelegenheit zum Networking.
Das Kick-off richtet sich an alle Unternehmen, Organisationen, Verbände & Vereine, die die Internetwoche 7 gemeinsam mit uns gestalten oder anderweitig unterstützen möchten. Gerne kann die Einladung an weitere Interessenten weitergeleitet werden.
Für die Planung bitte unbedingt (kostenlos) Anmelden unter: https://

“Vernetze Dich mit der Startup-Community bei diesem energiereichen Frühstücks-Networkingformat – powered by Web de Cologne e.V. und in Zusammenarbeit mit tollen Partnern. An diesem Morgen sind wir zu Gast bei meinestadt.de GmbH – vielen Dank an den Gastgeber für diese Möglichkeit!”

“Hier treffen Visionäre, mutige Starter, tapfere Kämpfer und Durchstarter auf Menschen, Unternehmen und Produkte, die das Startup-Leben bereichern. An 7 Tagen erwarten euch mehr als 100 Veranstaltungen über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Beratung, Netzwerk, Pitch, Vortrag, Workshop zu Themen wie Finanzen, Förderung, Internationalität, Investoren, Konzeption, Marketing, Recht, Strategie, Technologie, Versicherung.
Die Teilnahme an der 2. Startup-Woche Düsseldorf ist generell kostenfrei. Einige Veranstaltungen bedürfen einer vorherigen Anmeldung oder können nur mit einem Ticket besucht werden. ”
Man könnte sagen, die Internetwoche Köln hat eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Anfang des Jahres bekommen.

Ich moderiere den Digital Brunch der IHK Köln seit 2016. Auch in 2017 bin ich mit der Moderation der Eventreihe beauftragt worden.
Ich freue mich auf diesen Brunch zum Thema Kundenorientierung im digitalen Wandel
“Diskussion und Workshop: Anforderungen, Sichtbarkeit und neue Services einer zunehmend digitalen Kundschaft.
Nach einem einleitenden Wake-up-Call zum „digitalen“ Kunden ergibt sich beim DIGITAL BRUNCH die Möglichkeit, sich beim ausgedehnten Frühstück mit Experten und Interessierten über die Herausforderungen und Chancen auszutauschen und seine individuellen Problemstellungen zu diskutieren. Unter dem Hashtag #digicgn werden auch Fragen aus dem Netz in der moderierten Runde aufgenommen. Abschließend geben innovative Beispiele aus der Praxis Ansätze für die eigene Umsetzung.
Der DIGITAL BRUNCH ist ein Format der Initiative Digital Cologne. Die Teilnahme ist begrenzt. Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie in Kürze auf der www.ihk-koeln.de”

Ich moderiere den Digital Brunch der IHK Köln seit 2016. Auch in 2017 bin ich mit der Moderation der Eventreihe beauftragt worden.
Ich freue mich auf diesen Brunch zum Thema Cloud & Mobility.
“Cloud & Mobility Diskussion und Workshop – Fluch oder Segen der flexiblen Arbeitswelt?
Webbasierte Dienste, ausgelagerte Datenspeicherung, Überallzugriff mit allen Geräten – kaum etwas wird so kritisch diskutiert wie die Möglichkeiten digitaler Arbeitsorganisation mit „Cloud Computing“, „Mobile Lösungen“ oder „Bring your own devices“.
Nach einem einleitenden Wake-up-Call zu Cloud & Mobility ergibt sich beim DIGITAL BRUNCH die Möglichkeit, sich beim ausgedehnten Frühstück mit Experten und Interessierten über die Herausforderungen und Chancen auszutauschen und seine individuellen Problemstellungen zu diskutieren. Unter dem Hashtag #digicgn werden auch Fragen aus dem Netz in der moderierten Runde aufgenommen. Zudem erarbeiten die Teilnehmer die jeweils fünf wichtigsten Regeln für Cloud Computing und Device Management.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW