Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

Aus dem Programm:
“„Jeder. Alles. Immer. Überall“ ist das Motto des Social Community Day 2015, der sich dem Instant Publishing in der Digitalen Gesellschaft widmet. Dazu gibt es eine Diskussionsrunde und mehrere Workshops – die Anmeldung ist kostenlos.”
Ich bin ein großer Fan dieser Veranstaltung des Grimme Instituts und kann jedem, der mit Social Media- und diesmal auch mit Publishing zu tun hat, bedingungslos empfehlen, dort hin zu gehen. Kostenlos, und sehr gut, um sich inhaltlich auszutauschen und isch zu vernetzen.

“Anlässlich “EGO UPDATE. Die Zukunft der digitalen Identität” findet im NRW-Forum Düsseldorf vom 6. bis 8. November 2015 die welterste Cyborg-Messe statt und versammelt Aussteller aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Medien, Körpermodifikation, Prothetik und IT. Zusätzlich haben wir Künstler, Philosophen, Wissenschaftler und Hacker eingeladen, die uns ihre Sicht der Zukunft des Menschen vortragen werden.”
Quelle
“Nach einer etwas längeren Sommerpause ist es endlich soweit: Die 4. Ausgabe des Yumee CreatorsCamps kann statt finden!
Ein Tag voller Videodrehs, Workshops und coolen YouTubern!
Um was geht es?
Das YumeeCC ist ein Event von YouTuber für YouTuber bei dem sich alles rund um das Produzieren von Videos dreht. Zusammen arbeiten wir an Videokonzepten, drehen Videos und tauschen uns auf Augenhöhe aus.
Wie schon die Male zuvor wird das Video-Barcamp für Macher möglich gemacht durch die htw Berlin -Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Forschungsgruppe “Creative Media” Andrea Gschwendtner, sowie durch den STARTPLATZ in Köln.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Die Veranstaltung ist offen und kostenlos und steht allen Bewegtbildproduzenten offen.”
Quelle
“Das GeolocationCamp ist ein Barcamp rund um Standortdaten und was man damit anstellen kann. Gastronomie, Einzelhandel, Kultur und Tourismus sind nur Beispielbereiche, die jedoch stark von dem Möglichkeiten von Google Maps, Facebook Places, Yelp, Foursquare, Swarm, Open Streetmap und Co. betroffen sind. Bewertungen, Öffnungszeiten und Infos werden gesucht und abgerufen. Nutzer werden durch Gamification zum mitmachen animiert. Aber auch Städteplanung ist davon betroffen bzw. kann die Kommunalpolitik mit Geodaten arbeiten. Dies nur als Anregung, denn das Feld ist sehr breit und gibt genügend Stoff für ein spannendes Barcamp. Gern auch rechtliche Aspekte und anderes rund um das Thema Social Media und Digitalisierung „on Location“. Wie gehabt bei einem Barcamp, es steht und fällt mit den Teilnehmern und deren Ideen. Wir sind gespannt und freuen uns auf euch.”
Quelle
Mein Lieblingsevent, gleich nach der Evoke. Ich gehe meist mit verschiedenen Leuten jeden Abend auf der Platine rumlaufen und Bier trinken. Mach mit!
Die perfekte Alternative, oder das perfekte Abendprogramm zur Gamescom.
“Das Platine Festival findet 2016 zum 6. Mal statt und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Kunst und alternativen Spielformen. In mehreren Locations in Köln-Ehrenfeld werden auch dieses Jahr wieder mehr als 20 nationale und internationale Aussteller und ihre Arbeiten erwartet.”

“Hier treffen Visionäre, mutige Starter, tapfere Kämpfer und Durchstarter auf Menschen, Unternehmen und Produkte, die das Startup-Leben bereichern. An 7 Tagen erwarten euch mehr als 100 Veranstaltungen über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Beratung, Netzwerk, Pitch, Vortrag, Workshop zu Themen wie Finanzen, Förderung, Internationalität, Investoren, Konzeption, Marketing, Recht, Strategie, Technologie, Versicherung.
Die Teilnahme an der 2. Startup-Woche Düsseldorf ist generell kostenfrei. Einige Veranstaltungen bedürfen einer vorherigen Anmeldung oder können nur mit einem Ticket besucht werden. ”
Man könnte sagen, die Internetwoche Köln hat eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Anfang des Jahres bekommen.

“Was erwartet mich?
Euch erwarten zwei Tage mit interessanten und kreativen Menschen, viel Input und die Herausforderung zu einem wissenschaftlichen Thema unterhaltsame Spiele zu entwickeln. Wissenschaft ist das zuverlässigste System um neues Wissen zu kreieren. In Citizen Science Projekten beteiligen sich Nicht-WissenschaftlerInnen an der Datenerhebung, Analyse oder Präsentation und Adaption von Forschungsprojekten. Im Citizen Science kommen HobbyforscherInnen und ForscherInnen zusammen und schaffen neues Wissen aus der gemeinsamen Faszination des Forschens.
Moderation: Linda Kruse (The Good Evil)”

Die Digility ist eine Messe zu den Themen Augmented und Virtual Reality, sowie eine Konferenz. Sie findet 2017 zum zweiten Mal in den Kölnmesse statt. Im letzten Jahr konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht daran teilnehmen. In diesem Jahr versuche ich es einzurichten. Dank des Announcements von The Zuck, dürfte die Messe noch weit mehr Zuspruch als im letzten Jahr erhalten.
“DIGILITY is a business driven platform, on which thought leaders and stakeholders meet, who work on applications and solutions for the interaction between the digital and the real world. At DIGILITY conference hard- and software producers, developers, researchers, investors and users come together to share their knowledge, to discuss the complete width and depth of the creation of virtual and augmented reality and all related industry fields. At our exposition, the solutions of today and tomorrow become perceptible.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW