Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

“Im Wintersemester 2015/16 steht die Ringvorlesung des ProfessionalCenters unter dem Titel „Digitale (R)evolution“. In spannenden Vorträgen wird die stetige Digitalisierung beleuchtet, die unsere Lebenswelt in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt hat. Denn noch nie waren Kommunikation, Informationsbeschaffung und Datenspeicherung so schnell und einfach möglich. Was enorme Chancen schafft und uns gleichzeitig vor neue Herausforderungen stellt. So werden Sicherheit und Datenschutz im Internet immer wieder Mittelpunkt politischer und öffentlicher Diskussionen – gleichzeitig werden digitale Dienstleistungen zunehmend in Anspruch genommen und wertgeschätzt.”
Für immatrikulierte Studenten als auch für interessierte Bürger!
20.10.2015 Hörsaal II
Wissensshow: Das digitale Wir. Wie die digitale Welt unser Zusammenleben verändert
27.10.2015
Jochim Rolf Selzer: „Datensammlung im 21. Jahrhundert – Was ist möglich, was ist nötig?“
03.11.2015
Prof. Dr. Axel Ockenfels: „Artificial Intelligence meets Natural Stupidity“
10.11.2015
Mike Karst: „Menschenrechte im digitalen Zeitalter“
17.11.2015
Dr. Vera Demary: „Von der Wirtschaft 4.0: Was bedeutet Digitalisierung für Unternehmen?“
24.11.2015
Prof. Dr. Holger Simon: „Das Digitale Ökosystem Kultur. Wie die Digitalisierung die Kultureinrichtungen herausfordert.“
1.12.2015
Dr. Sandra Hofhues: “Alles digital. Auch die Bildung?”
8.12.2015
Prof. Dr. Wolfgang Leidhold: „Totale Kontrolle und ewige Gegenwart — Über die Perspektiven des Internets“
15.12.2015
Prof. em. Dr. Manfred Thaller: „Albert, Thomas und Big Data“
12.01.2016
Jan Philipp Rau: „Elektronische Massenüberwachung? Ich hab’ doch nichts zu verbergen!“
19.01.2016
Dr. Björn Schiffbauer/Dr. Nikolaos Gazeas: „Nachrichtendienste im Brennpunkt des Rechts“
26.01.2016
Prof. Dr. Sascha Stowasser: „Arbeit in der digitalisierten Welt“
02.02.2016
Abschlussveranstaltung bei Microsoft

Aus dem Programm:
“Große Internet-Konzerne haben ein eigenes Verständnis von Datenschutz und Meinungsfreiheit. Dienstleistungsportale rütteln am Gefüge unserer Wirtschafts- und Arbeitsmarktordnung.
In allen Gesellschaftsbereichen spüren wir, dass die disruptiven Seiten der Netzwirtschaft unser Leben verändern. Ohne allerdings zu wissen, wo diese Entwicklungen am Ende hinführen. Lassen wir diesen Kräften freien Lauf oder finden wir moderne Regulierungsstrategien für eine soziale Marktwirtschaft der Zukunft? Eine Debatte, ob und wie die zerstörerische Kraft des Internets gebändigt werden kann.
Panel
Lars Klingbeil (MdB), Frank Rieger (Internetaktivist und Sprecher des Chaos Computer Clubs), Harald Summa (Geschäftsführer eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.), Moderation: Manfred Kloiber (freier Journalist).”

“Zum Zusammenhang von Internetnutzungskompetenzen, Internetsucht und Cybermobbing bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Der Diskurs zur Frage der pathologischen Internetnutzung ist ungebrochen und sehr wichtig für alle, die sich mit der Medienkompetenzförderung – vor allem von Heranwachsenden – befassen. “

Der Digital Education Day ist das Klassentreffen der Medienpädagogen aus der Region und schließt die Internetwoche Köln. Die letzten Male war ich aktiv in die Dokumentation eingebunden. Dieses Mal habe ich es nur auf die Wartelliste geschafft, denn das Event war Wochen vorher schon ausgebucht.
Ein gutes Zeichen! Pädagogen wollen tatsächlich sich mit modernen Medien und damit neuen Methoden beschäftigen. Die Teilnahme an einem so offenen Format wie einem BarCamp zeigt, das es nicht an den Lehrerern, sondern an der Politik liegt, unser Bildungssystem zu überarbeiten.

In regelmäßigen Abständen lädt das Kölner Unternehmes-Netzwerk Web de Cologne zum Startup Breakfast. Das Breakfast ist dabei gut besucht und zwar nicht nur von Mitgliedern. Es eignet sich hervorragend zum Netzwerken mit der Kölner Startup-Szene. Die Vorträge sind meist auf hohem Niveau, persönlich und es gibt genug Zeit Fragen zu stellen.
Dieses Mal sprechen Sena Rahma, Managing Partner @ ECHTE LIEBE – Agentur für digitale Kommunikation und Marco Zingler, Geschäftsführer denkwerk.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung wird aber gebeten.
#stb15 #webdecologne

“Nach einem einleitenden Impuls bietet die IHK Initiative Digital Cologne eine verlängerte Mittagspause samt Imbiss als Plattform zum direkten Dialog und Austausch zwischen Unternehmen, Anbietern und Experten. Unter dem Hashtag #digilab können auch Fragen direkt eingebracht werden.
Programm
Softopening
10:05 Uhr – Begrüßung & Einführung ins Format
Sarah Johannsen Roth & Dieter Schiefer
IHK Köln
Thomas Riedel, Journalist
10:20 Uhr – Impuls: Viele Wege zur Datenausbau
Problematiken im Breitbandausbau,
Lösungsszenarien
Überwindung der letzten Meile
Kurzüberblick der Alternativtechnologien
Gewerbeanschluss vs. Privat.
Dr. Jürgen Kaack, STZ-Consulting Group
10:50 Uhr -Open Space 1
Moderierter Austausch zum Thema Internetanbindung in Köln
11:35 Uhr – 11:50 Uhr Halbzeit
11:50 Uhr – Open Space 2
Moderierter Austausch zum Thema Internetanbindung in Köln
12:35 Uhr – Offenes Networking
Networking”

Gewinner in der Kategorie schlimmste Eventzusammenfassung 2016 geht an: Der Deutsche Computerspielpreis! 😉
“Der von den Branchenverbänden BIU e.V. und GAME e.V. gemeinsam mit dem Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bundesminister Alexander Dobrindt, getragene Preis ist eine Initiative der deutschen Politik und Wirtschaft. in 14 Kategorien werden herausragende deutsche Spieleproduktionen ausgezeichnet.”
Rechtschreibfehler inklusive!
![Digitale Leute: Meetup #1 Produktmanagement von Web- und Mobile-Apps in der Praxis @ HEADQUARTER[S] Downtown | Köln | Nordrhein-Westfalen | Deutschland](https://www.droid-boy.de/wp-content/uploads/teilnehmen.png)
Das 1. Meetup organisiere ich für Digitale Leute. Leider ist das Event schon ausgebucht. Das Event könnt ihr aber am Abend des 27. April live über unsere Facebook-Seite anschauen, oder später on Demand.
“UM WAS ES GEHT:
Wir haben für euch drei absolute Top-Professionals für euch eingeladen, die uns im Fireside-Chat Einblick in ihre Arbeitsweisen, Tools und Taktiken geben. An diesem Abend konzentrieren wir uns auf die Rolle des Produktmanagers. Beim Digitale Leute Meetup interviewen wir live on Stage ganz im Digitale Leute Stil.
ANMELDUNG:
Wir sind ausgebucht! Aber wir haben einen Livestream für euch organisiert. Unser Partner Gebhardt Media stellt euch einen High-Quality-Facebook-Livestream zur Verfügung. Los geht es um 17.30 Uhr auf unserer Facebook-Page.
ABLAUF:
Um 17.30 Uhr öffnen wir die Türen im HEADQUARTER[S] Downtown. Bei einem ersten Bier könnt ihr euch bereits kennen lernen. Ab 18 Uhr starten die einstündigen Interviews. Es moderiert Stefan Vosskötter, Geschäftsführer deutsche-startups.de. Die einstündigen Interviews führt der Journalist Thomas Riedel. Wir freuen uns auf eine offene Diskussionsrunde.
PROGRAMM:
- 17:30 Uhr – Check-in
- 18:00 Uhr – Welcome Stefan Voßkötter, Geschäftsführer DS Media GmbH
- 18:10 Uhr – 1. Interview und Q&A: Thomas Riedel interviewt Martin Biermann
- 19:10 Uhr – 10 min Pause
- 19:20 Uhr – 2. Interview und Q&A: Dr. Michael Wegener interviewt Benjamin Grimm
- 20:30 Uhr – Networking bis circa 21:30 Uhr”

“Labelbetreiber, Musikmanager, Festivalmacher, Medienexperten und Agenturvertreter treffen auf Top-Speaker und Entscheider von großen Marken aus Europa, Nord- und Südamerika. Keynotes, Panel-Diskussionen, Präsentationen und Trainings vermitteln praxisrelevantes Wissen. Aktuelle Cases werden vorgestellt und diskutiert. Und dazu jede Menge Gelegenheiten, sich zu vernetzen: Parallel zum c/o pop Festival findet am 17. und 18. August 2017 wieder die c/o pop Convention statt.
An beiden Tagen liefert die c/o pop Convention wertvollen Input und neue Kontaktmöglichkeiten für alle, die guten musikalischen Content haben oder suchen – und die damit gute, faire Geschäfte machen wollen.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW