Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

Der Journalistentag, ein Tag, an dem ich sein sollte. Zum Lernen, für den Austausch. Auf dem ich aber noch nie war. Wieso? Weil er für DJV Mitglieder only war. Closed Shop. Old Shop. Weil ich den Eindruck hatte, er wäre nur für den DJV?
Der DJV hat sich jetzt aber einen neuen Vorstand gewählt und damit scheint sich schon wenige Tage danach ein bisschen was zu bewegen. Der DJV Journalistentag ist kostenlos und offen für alle. Journalisten.
Auf, auf, zum Journalistentag NRW! 🙂
“Neue Location, neue Inhalte: Der Journalistentag NRW geht 2015 im Landschaftspark Duisburg-Nord mit frischen Ideen an den Start. Der#jnrw15 findet zum 11. Mal statt, richtet sich an alle Journalistinnen und Journalisten (egal, ob DJV-Mitglied oder nicht) und ist kostenlos inklusive Catering und Getränken. Inhaltlich bietet der Journalistentag sieben Foren und fünf Workshops, die jeweils mit Medienkennern und Branchenexperten besetzt sind. Zum Auftakt gibt es einen Impuls mit dem Berliner Journalisten Mario Sixtus. Dr. Nicola Balkenhol vom Deutschlandfunk wird mit dem “Elektrischen Reporter” über die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels sprechen.
Programmdetails auf www.journalistentag.de”

“Der Open Data Roundtable Cologne ist ein gemeinsames Projekt des Oklab Cologne, der Stadt Köln und der Köln API. Das Oklab Cologne ist eine Gruppe von Software Entwicklern, die sich alle zwei Wochen trifft und Apps entwickelt, die OpenData nutzen. Die Köln API ist eine Gruppe die sich mehrmals jählich trifft, um sich über Chancen und Probleme von Open Data auszutauschen aber auch Open Data Schritt für Schritt voranbringen will.
Der #ODRC ist offen für alle! Komm einfach vorbei…”

“Unser Alltag ist zunehmend ein digitaler Alltag. Google, Facebook & Co. und deren Algorithmen bestimmen in hohem Maße, welche Informationen wir erhalten. Doch wer steuert diese Prozesse? Neutrale Algorithmen oder der Mensch, der sie programmiert?
Auch der einzelne Nutzer hat durch Social Media mitunter enormen Einfluss auf die gesellschaftliche Meinungsbildung – im Positiven wie im Negativen. Ein eindringliches Beispiel dafür: Hate Speech.
Müssen wir diese Macht von Algorithmen und Verfassern von Hassbotschaften im Netz regeln? Und wenn ja, wie? Die Antwort darauf lautet oft: Wir brauchen eine digitale Ethik. Aber kann Ethik all das leisten? Wer trägt die Verantwortung für ein respektvolles Miteinander im Netz? Unternehmen? Medienregulierung und Politik? Oder was kann der Einzelne tun?
Antworten wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Expertinnen und Experten diskutieren. Wir laden Sie herzlich zur LfM-Medienversammlung am 28. Juni 2016 ab 13:30 Uhr (Einlass) im KOMED Köln ein.
Wir freuen uns, wenn wir Sie bei der Veranstaltung begrüßen dürfen.”

Die wohl beste Party des Jahres.
“Every year around July/August it is time to enjoy some days of summer in Cologne. Join us in our annual celebration of Demos, Intros, Wilds and the Demoscene in general in Köln-Kalk. Like the previous years we will again meet up in the AbenteuerhallenKALK on the weekend from 31th July to August 2nd to enjoy digital art, music, the barbecue and (last but not least) the company of all you folks that share the same mind.”

“Respawn is the transparent conference for the gaming industry. Speakers present their lecture themes at open theme islands that are spread around the location, instead of in separate rooms. During the course of the program, visitors to Respawn can then decide which talks they want to see based on the content actually presented. Respawn creates both a sense of togetherness and a meeting among peers between speakers and visitors. ”

Die Pirate Summit ist DIE Startup-Konferenz in NRW. Mehr ARRRR geht nicht. Für mich ein absoluter Pflichttermin mit Hingeh-Befehl.
Was andere über die Pirate Summit sagen:
QuelleA re-birth of the tech startup scene in Europe, Tech Crunch

“OpenPGP.conf. Am 8. und 9. September organisiert die German User Group (GUUG) in Köln die erste öffentliche Konferenz mit dem Themenschwerpunkt OpenPGP. Dieses Protokoll ist beispielsweise Bestandteil der Verschlüsselungssoftware PGP, GnuPG, Mailvelope, OpenKeyChain und von diversen anderen Programmen.”

“Der Journalistentag NRW heißt die Medienbranche in diesem Jahr erneut im Landschaftspark Duisburg-Nord willkommen – also in imposanter und illuminierter Industriekulisse. Das Branchentreffen findet bereits zum 12. Mal statt, richtet sich an alle Journalistinnen und Journalisten (egal, ob schon oder noch nicht DJV-Mitglied) und ist kostenlos inklusive Imbiss und Getränken. Alle Foren und Workshops sind mit prominenten Medienkennern und Branchenexperten besetzt, die dabei helfen, journalistische Entwicklungen einzuordnen.”

“Europas größter Social-Media-Award: am 1. Juni 2017 im ISS DOME in Düsseldorf. Moderiert von Barbara Schöneberger. Und live im Internet.”

The Pirate Summit is a grassroot event made to ARRRRR the cologne Startup ecosystem. Over the years pirate summit got the most thrilling startup event in europe.
What they say about themselfes: “Pirate Summit brings together the movers and shakers of the digital world. We’re Europe’s largest invitation-only conference for early-stage startups, investors and corporate executives. The Pirate Summit represents true grassroots entrepreneurship: authentic, crazy & real.”
For cologne entrepreneurs this is a no-brainer to attend. If your women is giving birth to your first son, you are allowed to not take part as long as the birth endures 😉

Ich moderiere den Digital Brunch der IHK Köln seit 2016. Auch in 2017 bin ich mit der Moderation der Eventreihe beauftragt worden.
Ich freue mich auf diesen Brunch zum Thema Cloud & Mobility.
“Cloud & Mobility Diskussion und Workshop – Fluch oder Segen der flexiblen Arbeitswelt?
Webbasierte Dienste, ausgelagerte Datenspeicherung, Überallzugriff mit allen Geräten – kaum etwas wird so kritisch diskutiert wie die Möglichkeiten digitaler Arbeitsorganisation mit „Cloud Computing“, „Mobile Lösungen“ oder „Bring your own devices“.
Nach einem einleitenden Wake-up-Call zu Cloud & Mobility ergibt sich beim DIGITAL BRUNCH die Möglichkeit, sich beim ausgedehnten Frühstück mit Experten und Interessierten über die Herausforderungen und Chancen auszutauschen und seine individuellen Problemstellungen zu diskutieren. Unter dem Hashtag #digicgn werden auch Fragen aus dem Netz in der moderierten Runde aufgenommen. Zudem erarbeiten die Teilnehmer die jeweils fünf wichtigsten Regeln für Cloud Computing und Device Management.”

“Das Programm der Tagesveranstaltung umfasst auch in diesem Jahr sehr unterschiedliche Aspekte des digitalen Lernens, wobei die Veranstalter auf ganz konkrete Arbeitshilfen und Praxisbeispiele setzen. Es richtet sich sowohl an “digitale Neueinsteiger” als auch “alte Hasen”: zum Beispiel neue Erkenntnisse beim Einsatz mobiler Endgeräte wie Tablets und Smartphones sowie 3D-Brillen in verschiedenen Unterrichtsfächern. Es werden neue IT-Lösungen, Apps, Coding, verschiedene Programmiersprachen, Lernsoftware, auch für den Förderbereich und für Deutsch als Fremdsprache gezeigt. Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Social Media-Risiken wie Cybermobbing und andere Gefahren werden thematisiert – genauso wie im Internet frei zugänglichen Bildungsmaterialien, wie man sie prüft und nutzt.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW