Das ist mein persönlicher Kalender, in den ich alle Termine eintrage, die mich interessieren, an denen ich teilnehme, die ich für wichtig halte, oder die ich einfach auf dem Schirm haben möchte.

Die IHK veranstaltet innerhalb ihrer Initiative “Digital Cologne” nunmehr zum dritten Mal den DigiTalk. Angenehmerweise mit Richard Gutjahr als Moderator.
Während die erste Version noch sehr werblich war – ein Ibrahim Evsan macht Werbung für seine Social Media Agentur – war das zweite Mal schon wesentlich unterhaltsamer. Zum dritten Mal soll Garrelt Duin da sein.
Leider findet sich auf der Webseite der Inititiative noch keine Infos. Meine Quelle ist hier das Blog von Richard.
Das Event wird auf der Webseite von Digital Cologne live gestreamt.

“Zum Zusammenhang von Internetnutzungskompetenzen, Internetsucht und Cybermobbing bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Der Diskurs zur Frage der pathologischen Internetnutzung ist ungebrochen und sehr wichtig für alle, die sich mit der Medienkompetenzförderung – vor allem von Heranwachsenden – befassen. “

Der Digital Education Day ist das Klassentreffen der Medienpädagogen aus der Region und schließt die Internetwoche Köln. Die letzten Male war ich aktiv in die Dokumentation eingebunden. Dieses Mal habe ich es nur auf die Wartelliste geschafft, denn das Event war Wochen vorher schon ausgebucht.
Ein gutes Zeichen! Pädagogen wollen tatsächlich sich mit modernen Medien und damit neuen Methoden beschäftigen. Die Teilnahme an einem so offenen Format wie einem BarCamp zeigt, das es nicht an den Lehrerern, sondern an der Politik liegt, unser Bildungssystem zu überarbeiten.

Gewinner in der Kategorie schlimmste Eventzusammenfassung 2016 geht an: Der Deutsche Computerspielpreis! 😉
“Der von den Branchenverbänden BIU e.V. und GAME e.V. gemeinsam mit dem Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bundesminister Alexander Dobrindt, getragene Preis ist eine Initiative der deutschen Politik und Wirtschaft. in 14 Kategorien werden herausragende deutsche Spieleproduktionen ausgezeichnet.”
Rechtschreibfehler inklusive!

“Unser Alltag ist zunehmend ein digitaler Alltag. Google, Facebook & Co. und deren Algorithmen bestimmen in hohem Maße, welche Informationen wir erhalten. Doch wer steuert diese Prozesse? Neutrale Algorithmen oder der Mensch, der sie programmiert?
Auch der einzelne Nutzer hat durch Social Media mitunter enormen Einfluss auf die gesellschaftliche Meinungsbildung – im Positiven wie im Negativen. Ein eindringliches Beispiel dafür: Hate Speech.
Müssen wir diese Macht von Algorithmen und Verfassern von Hassbotschaften im Netz regeln? Und wenn ja, wie? Die Antwort darauf lautet oft: Wir brauchen eine digitale Ethik. Aber kann Ethik all das leisten? Wer trägt die Verantwortung für ein respektvolles Miteinander im Netz? Unternehmen? Medienregulierung und Politik? Oder was kann der Einzelne tun?
Antworten wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Expertinnen und Experten diskutieren. Wir laden Sie herzlich zur LfM-Medienversammlung am 28. Juni 2016 ab 13:30 Uhr (Einlass) im KOMED Köln ein.
Wir freuen uns, wenn wir Sie bei der Veranstaltung begrüßen dürfen.”

“Respawn is the transparent conference for the gaming industry. Speakers present their lecture themes at open theme islands that are spread around the location, instead of in separate rooms. During the course of the program, visitors to Respawn can then decide which talks they want to see based on the content actually presented. Respawn creates both a sense of togetherness and a meeting among peers between speakers and visitors. ”

“OpenPGP.conf. Am 8. und 9. September organisiert die German User Group (GUUG) in Köln die erste öffentliche Konferenz mit dem Themenschwerpunkt OpenPGP. Dieses Protokoll ist beispielsweise Bestandteil der Verschlüsselungssoftware PGP, GnuPG, Mailvelope, OpenKeyChain und von diversen anderen Programmen.”

“Hier treffen Visionäre, mutige Starter, tapfere Kämpfer und Durchstarter auf Menschen, Unternehmen und Produkte, die das Startup-Leben bereichern. An 7 Tagen erwarten euch mehr als 100 Veranstaltungen über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Beratung, Netzwerk, Pitch, Vortrag, Workshop zu Themen wie Finanzen, Förderung, Internationalität, Investoren, Konzeption, Marketing, Recht, Strategie, Technologie, Versicherung.
Die Teilnahme an der 2. Startup-Woche Düsseldorf ist generell kostenfrei. Einige Veranstaltungen bedürfen einer vorherigen Anmeldung oder können nur mit einem Ticket besucht werden. ”
Man könnte sagen, die Internetwoche Köln hat eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Anfang des Jahres bekommen.

“Labelbetreiber, Musikmanager, Festivalmacher, Medienexperten und Agenturvertreter treffen auf Top-Speaker und Entscheider von großen Marken aus Europa, Nord- und Südamerika. Keynotes, Panel-Diskussionen, Präsentationen und Trainings vermitteln praxisrelevantes Wissen. Aktuelle Cases werden vorgestellt und diskutiert. Und dazu jede Menge Gelegenheiten, sich zu vernetzen: Parallel zum c/o pop Festival findet am 17. und 18. August 2017 wieder die c/o pop Convention statt.
An beiden Tagen liefert die c/o pop Convention wertvollen Input und neue Kontaktmöglichkeiten für alle, die guten musikalischen Content haben oder suchen – und die damit gute, faire Geschäfte machen wollen.”
DISCLAIMER: Mein Kalender kann Spuren von Köln enthalten.
Weitere Quellen für Events in Köln und Umgebung
- Startplatz – Inkubator und Coworkingspace | Startup- und Gründer-Events. Konferenzen, Meetups, Workshops
- Meetup.com | Viele Events hauptsächlich im Dev-Bereich
- Veranstalter und Verbände: Webdecologne | Startupdorf | Mediencluster NRW | Digital Cologne (IHK Köln) | eco Internetverband | Digitale Wirtschaft NRW