Was ich gerade mache: re:publica-Rückblick schreiben.
Suchergebnisse für: „“
-
-
Auch Jony Ive wird nicht dafür sorgen, dass der AI Pin das Smartphone ersetzt
OpenAI übernimmt „io“, ein Startup, dass Sam Altman, CEO von OpenAI, und Jony Ive zusammen gegründet haben, für 6,5 Milliarden US-Dollar. Die Challenge: Aus der Technologie, die OpenAI besitzt, ein neues Hardware-Produkt für Jedermann zu entwickeln. Die Narrative, die damit einhergehen: Displays und das Smartphone könnten dadurch ersetzt werden.
(mehr …) -
Podcasting
Podcasts sind Teil meines Lebens seit ihrer Erfindung um die 2000er-Jahre. Sei es privat als Hörer, als Hobby-Podcaster (siehe PodSalat), oder als Profi seit ich als Journalist arbeite. Mittlerweile produziere ich auch Podcasts für andere und berate sie.
Seit 2021 – aktiv
Spatial Realities
Beschreibung: Mit über 100 Podcast-Episoden, 90 Branchen-Professionals als Gast und 16 Meetups hat sich Spatial Realities – ursprünglich Der Metaverse Podcast – zu einem XR-Branchenmagazin entwickelt.
Links: Webseite, Apple Podcasts, Spotify, YouTube, RSS
Aktuelle Ausgabe:
Seit 2023 – pausiert
GreenTech Startups
Beschreibung: Ganz im Geiste von Future Future wollte ich mit diesem Podcast mögliche Zukünfte aufzeigen: Startups, die Produkte entwickeln, die nachhaltig und dennoch hochmodern sind.
Links: Webseite, Apple Podcasts, Spotify, RSS
Aktuelle Ausgabe:
Seit 2020 – pausiert
Future Future
Beschreibung: Zum Start der Corona-Pandemie stellen sich alle die Frage: Wie kann es weitergehen? Wie sieht unsere Zukunft aus? In Staffel 1 von Future Future untersuche ich die Zukunft an sich, befrage Physiker, Historiker und Künstler zur Beschaffenheit von Zukunft.
Links: Webseite, Apple Podcasts, Spotify, RSS
2023 – eingestellt
Beyond Reality
Beschreibung: Mit Spannung wurde Apples erstes Mixed Reality Headset erwartet. Die Unternehmerin Anne-Sophie Panzer und der Journalist Richard Gutjahr besprachen 14-tägig die aktuellen Entwicklungen zur Apple Vision Pro.
Links: Webseite, Apple Podcasts, Spotify, RSS
2010 bis 2016 – eingestellt
Droid Boy Podcast
Beschreibung: Mein erster Podcast als Journalist. Gestartet während meines Volontariats als Social Media Podcast. Am Ende interviewte ich vor allem Coworkingspace-Betreiber.
2007 – eingestellt
PodSalat
Beschreibung: Mein erster Podcast, zusammen mit meinem Bruder Alexander. „Jede Woche kommen frische Podcasts auf den Tisch, die von unseren Jungs Alex und Tomi auf Herz und Nieren geprüft werden. Einerseits sehr persönliche Meinung, andererseits der Versuch, durch Punktevergabe für die Hörer ein wenig Hinweis zu geben, ob der besprochene Podcast was für sie sein könnte.“
-
Projekte
seit November 2024
Bloggerkonferenz.de
Das Forum für das neue Netz. Bloggerkonferenz.de ist eine Initiative, die aus der Hoffnung heraus gestartet wurde, dass Blogs dazu beitragen können, ein besseres, menschenfreundlicheres Netz zu bauen.
Im November 2024 fand das erste BarCamp mit knapp 100 Teilgebenden statt. Seit dem 11. März trifft sich die Blogosphäre zu 10 Ausgaben des Online-Meetups „Blogtastisch! Bloggen ist fantastisch“ bis zu den Sommerferien, unter anderem auf der re:publica. Das nächste Online-BarCamp ist für Herbst 2025 geplant.
Webseite: Bloggerkonferenz.de
seit 2023
GreenTech Startups
Ein Podcast über GreenTech-Startups. Ich unterstelle: Sie sind wie gemacht, die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen..
Weitere Infos dazu gibt es bei den Podcasts →
2012 bis 2015
Nerdhub
Nerdhub entstand aus zwei Projekten, die parallel entwickelt wurden. Ich hatte meinen persönlichen „Netzkalender“ – ein öffentlicher Kalender hier auf diesem Blog, in den ich alle Termine in Köln eintrug, die etwas mit Social Media zu tun hatten. Damals waren das BarCamps, Twittwochs und SocialBars. Das andere Projekt sammelte Entwicklerstammtische. Beide zusammenzulegen schien uns eine gute Idee. Eine neue Seite wude mit Ruby on Rails gebaut, wir bekamen das erste Stipendium des Startplatzes in Köln und wurden vom Web de Cologne ausgezeichnet. Allerdings war sich das Team nicht einig. 2015 beendete ich das Projekt.
Webseite: Nerdhub.de
-
Über mich: Vita
Ausbildung
1991 bis 2001
Internatsschüler am Musischen Internat Martinihaus
1994 bis 2010
Chorsänger an der Domsingschule Rottenburg
2001
Abitur auf dem Wilhelm-Schickhard-Gymnasium Tübingen
2001 bis 2002
Zivildienst im Zentrum für Informationstechnologie im Universitätsklinikum Tübingen
2002 bis 2007
Studium der Philosophie, Neueren Deutschen Literaturwissenschaften, Linguistik und Rhetorik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Umzug nach Köln
Journalistische Berufserfahrung
2011 bis 2012
Volontariat beim Känguru Stadtmagazin in Köln
2016 bis 2021
Redakteur bei deutsche-Startups.de und Digitale Leute
seit 2012
Freier Journalist
Weitere Engagements unter anderem beim Mediencluster NRW.
Preise
seit 2012
Gewinner des Stipendiums „New Job Circus“, geponsered von Web de Cologne für Nerdhub
Weiter geht es bei Projekte →
-
Wenn WordPress mir meldet „Es gibt eine neuere Version deines Artikels“, dann stelle ich mir vor, wie schnell ich geklickt haben muss, dass meine Maus in die Zukunft gehuscht ist, um dort eine aktuellere Version des Artikels zu speichern.
Bislang habe ich mich noch nicht getraut diese Version wieder herzustellen.
Wer will schon wirklich wissen was die Zukunft bringt?
-
Der neue Coworking-Riese: Wie Rivvers trotz bundesweiter Expansion dem Coworking treu bleiben möchte
Die Coworking-Welt hat einen neuen Riesen: Rivvers startete in Frankfurt und ist das Ergebnis der Fusion von Work Inn und SleevesUp! Bis 2028 wollen sie auf 100 Standorte expandieren. Doch was bedeutet diese Dominanz für bestehende Mieter und die Zukunft der Coworking-Szene in Deutschland? Ich habe mit Tim Schabsky, einem der Köpfe hinter Rivvers, gesprochen!
(mehr …)